Katholische Kirchengemeinde Korbach schließt ihr Freizeitheim auf der Halbinsel Scheid
Aus für das Haus Franziskus am Edersee
Korbach/Edersee. Zum 31. August wird die katholische Kirchengemeinde St. Marien Korbach ihr Freizeitheim am Edersee schließen. Für das 1977 eröffnete Haus Franziskus auf der Halbinsel Scheid hatte das Erzbistum Paderborn der Kirchengemeinde die Trägerschaft übergeben.
Nun sucht die Korbacher Gemeinde nach einem Käufer.
Schon in den vergangenen Jahren sei erkennbar geworden, dass die Wochenend- und Ferienbelegung nicht ausreichen würde, um ein Haus dieser Größenordnung zu finanzieren, berichtete Gemeindereferent Burkhard Speicher. Hohe Personal-, Reinigungs- und Heizkosten schlagen zu Buche. Den Investitionsbedarf im Sanitär- und Energiebereich habe man nicht erfüllen können. Auch sollte die Gemeinde St. Marien nicht finanziell belastet werden. Speicher: „Zuletzt blieb nur die Entscheidung, das Haus zum 31. August 2010 zu schließen und einen Käufer zu finden.“
Haus Franziskus diente bis Mitte der 1990er Jahre der Campingseelsorge, zudem der Freizeit- und Bildungsarbeit. Für diese Doppelnutzung wurden die Räumlichkeiten großzügig geplant und gestaltet. Das katholische Freizeitheim verfügte als Selbstversorger-Haus über 38 Betten und drei Seminarräume für bis zu 100 Personen. Ende der 1980er Jahre brach die Zahl der Durchgangscamper ein. Die der Gottesdienstbesucher ging Anfang der 90er Jahre erheblich zurück.
Nach Beendigung der Campingseelsorge kamen auch die Sommerferien als Belegungszeit für Freizeiten hinzu. Pfarrgemeinderäte, Firmgruppen, Kinder- und Jugendgruppen der Gemeinde und des Dekanats nutzten das Haus Franziskus zu vielfältigen Kursen und Seminaren. Hinzu kamen viele nichtkirchliche Gruppen. „Haus Franziskus hat die pastorale Arbeit unserer Gemeinden im Dekanat erheblich erleichtert und mitgeprägt. Haus Franziskus wird uns fehlen“, schreibt Burkhard Speicher im jüngsten Gemeindebrief zum geplanten Aus für das Edersee-Domizil.