Kicken für Toleranz und Vielfalt in Korbach: Fußballturnier am Samstag in der Hauerhalle

Premiere in der Kreis- und Hansestadt: Am kommenden Samstag, 25. Februar, findet der erste Internationale Hallencup in Korbach statt.
Das Fußballturnier für Freizeitmannschaften, das unter dem Motto „Vielfalt und Toleranz“ steht, ist eine Kooperation aus Streetwork und Jugendhaus sowie des Fitnessstudios Clever-Fit in Korbach. Es beginnt um 10 Uhr in der Hauerhalle.
Bis in den frühen Abend hinein sind nach Auskunft der Veranstalter sportliches Spektakel, Unterhaltung und Informatives garantiert. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr anvisiert.
„Wir waren nach etwas mehr als einer Woche ausgebucht. An den Start gehen nun 16 Mannschaften aus Korbach, Bad Wildungen, Willingen und Bad Arolsen. Auch aus Kassel haben sich Teams angekündigt und die Warteliste beherbergt viele weitere Mannschaften, die darauf hoffen, nachrücken zu können“, berichtet Streetworker Mehmet Kahya, der am Turniertag auf viele Zuschauer hofft – denn nicht nur die Fußballspiele seien attraktiv, sondern auch das Rahmenprogramm verspreche jede Menge Interessantes.
„Neben Vielfalt und Toleranz ist uns ebenso wichtig, mit den Jugendlichen präventiv gegen Gewalt und Ausgrenzung zu arbeiten. Hierfür stellt jedes Team einen Kapitän, der vorab im Jugendhaus zum Kapitän-Treffen eingeladen ist. Bei entspannter Atmosphäre mit Pizza und Softdrinks wird dann über Fairplay gesprochen“, sagt Björn Schollmann vom Jugendhaus in Korbach.
Folgende Frage stehe hierbei im Mittelpunkt: Wie gelingt es, am besten Konflikte zu deeskalieren und den gegnerischen Spielerinnen und Spielern trotz des Turnier-Charakters maximal respektvoll gegenüberzutreten? Diese und weitere Themen würden gemeinsam bearbeitet und von den Team-Kapitänen als präventiver Input mit in die eigenen Mannschaften genommen. Alle Kapitäne bekämen bei dieser Gelegenheit eine Kapitänsbinde für das Turnier geschenkt, welche die Aufschrift „no room for racism“ trage.
„Der Hessiche Fussball-Verband stellt drei sehr erfahrene Schiedsrichter für das Turnier bereit, die ihren Fokus ebenfalls auf Fairplay legen werden“, sagt Mehmet Kahya. Das Event werde nach der Premiere am kommenden Samstag jährlich wiederholt. Der Sieger dürfe dann ein Jahr lang den Wanderpokal behalten. Es gebe zudem weitere tolle Preis zu gewinnen und jeder Teilnehmer gehe somit auch als Gewinner vom Platz.
„Als Spezial Guests werden die Cheerleader Golden Sparks aus Korbach mit ihren Shows für Abwechslung sorgen. Das Turnier wird zudem von einem DJ begleitet, sodass die Jugendlichen zu coolen Beats kicken können. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt“, sagt Kahya abschließend.