Altstadt-Kulturfest: Korbachs heißeste Party hat begonnen

Die Party kann beginnen: Das Altstadt-Kulturfest ist eröffnet. Schon zum Start am Donnerstagabend waren Hunderte Menschen bei strahlendem Sonnenschein auf den Rathausvorplatz gekommen.
. Kurz nach 18 Uhr erklärten Bürgermeister Klaus Friedrich und Goldmarie Tabea Adam das Fest für eröffnet. Drei Böllerschüsse donnerten über die Stadt, abgefeuert von den Kanonieren der Bruderschaft „St. Barbara“. Anschließend ließen Kinder Hunderte goldener Luftballons in den blauen Himmel steigen und die Grenzlandmusikanten aus Hillershausen spielten das „Waldecker Lied“.
Für vier Tage bebt nun die Partymeile zwischen Fachwerk und Gotik beim Altstadt-Kulturfest. Im Weindorf in der Enser Straße war schon kurz nach der Eröffnung kaum noch ein Platz frei. Auch das Schlemmerdorf und das Café vorm Kilian wurden schon gut angenommen, während sich die Straßen der Altstadt langsam füllten.
Auf die Besucher warten bei der diesjährigen Auflage einige Neuerungen: Die Festmeile ist bis in die Lengefelder Straße verlängert. Im Innenhof der Musikschule erleben die Festgäste unter schattigen Bäumen ein „kleines Paris“: Das „Le petit Paris“ bietet dort französische Küche. Außerdem treten an allen Tagen auf der Bühne im Hof Musiker und andere Künstler auf.

Neu ist auch die Cocktail-Lounge mit DJ auf der Rotunde am Obermarkt. Die Besucherinnen und Besucher des Festes dürfen sich gleichzeitig über viel Altbewährtes freuen. Live-Musik von kleinen und großen Bands, Comedy, Tanz- und Sportvorführungen sowie Kunst, Straßentheater, Zauberei und Attraktionen für Kinder sorgen an vier Tagen für ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Der Ausblick aufs Wochenende ist verheißungsvoll. Zu den Top-Konzerten zählen heute „The Tequilas“ im Weindorf, „Beatpolice“ am Rathaus, „PPÖP“ im Hof der Musikschule sowie die „Ibiza Club Sounds“ mit Steve Dorph am Obermarkt. Am Samstag sorgen die „Alpenbanditen“ für Stimmung im Weindorf und die „Atomic Playboys“ rocken am Rathaus. Cuba-Jazz gibt es mit Rody Reyes im Musikschulhof. Sonntags lassen die „Bayernmän“ das Fest im Weindorf ausklingen.