1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Korbach

Zwölf Sechstklässler bei Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerb in Korbach

Erstellt:

Von: Stefanie Rösner

Kommentare

Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs Kreisentscheid Nord im Februar 2023
Alle Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs erhielten eine Urkunde und ein Buch des Börsenvereins. Die Organisation hatte der Landkreis übernommen. © Stefanie Rösner

Beim Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerbs in Korbach haben zwölf Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Einer hat sich für den Bezirksentscheid qualifiziert.

Korbach –Vom Mann mit dem Lakritz-Schnauzer, von vier Mädchen, die den Wald retten, und von einem Jungen, der einen Masterplan für seinen Youtube-Kanal beschreibt, lasen Schülerinnen und Schüler beim Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerbs. In der Korbacher Jugendherberge trugen die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer Textpassagen aus Büchern vor, die sie selbst ausgesucht hatten.

Anschließend lasen die Sechstklässler aus einem ihnen fremden Text – aus dem Buch „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler. Auch hierbei hatten sie Herausforderungen zu bewältigen: vor fremdem Publikum auftreten, das Lampenfieber im Griff haben und beim Stolpern über einzelne Wörter souverän weiterlesen.

Gut vorgetragen und lebendig gelesen

Die Vorleserinnen und Vorleser machten es der Jury schwer, indem sie alle mit Begeisterung ihre Texte vortrugen, gut betonten und lebendig vorlasen. Malin Heinemann von der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen beispielsweise fasste zum Einstieg den Inhalt ihres Buches gekonnt zusammen. Larissa Breyer von der Humboldtschule Korbach erklärte, warum sie das Buch „Bitte nicht öffnen. Magic“ ausgewählt hatte, das von einem lebendigen Einhorn erzählt, das per Post zu den Kindern kommt. „Weil ich selber gern ein Kuscheltier hätte, das lebendig wird.“

Monika Weber von der Stadtbücherei, die Grundschullehrerin Christiane Herbst, Sabine Hasler von der Thalia-Buchhandlung, Philipp Wecker, Mitarbeiter der Bibliothek Brehm-Stiftung und Dr. Hartmut Wecker, Fachdienstleiter Kultur beim Landkreis, trafen schließlich die Entscheidung für einen Sieger, der somit für den Bezirksentscheid im April qualifiziert ist: Jakob Witte von der Uplandschule Willingen. Er hatte aus „Nachtschattenwald“ von Kathrin Tordasi gelesen und unter anderem durch besonders deutliches, verständliches Vorlesen überzeugt.

Alle Teilnehmer sind Sieger

Alle Teilnehmer waren jeweils an ihrer Schule bereits Sieger geworden: Nikita Bartuli von der MPS Goddelsheim, Larissa Breyer von der Humboldtschule Korbach, Ksenia Gudeev von der Louis-Peter-Schule Korbach, Malin Heinemann von der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen, Charlet-Elaine Kranz von der Kugelsburgschule Volkmarsen, Katharina Kuhn von der Alten Landesschule Korbach, Mona Schultze von der Kaulbach-Schule Bad Arolsen, Jonna Simshäuser vom Schulzentrum an der Warte Sachsenhausen, Nila Marie Steinhof von der Karl-Preising-Schule Bad Arolsen, Sophie Walden (Schlossbergschule Rhoden), Alex Welten (MPS Adorf) und Jakob Witte (Uplandschule).

Zwei weitere Teilnehmer hatten sich qualifiziert, konnten aber aus verschiedenen Gründen nicht mitmachen.

Auch interessant

Kommentare