1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Korbach

Viele Besucher beim Frühlingsbasar an der Alten Landesschule in Korbach

Erstellt:

Von: Marianne Dämmer

Kommentare

Gute Stimmung, viel Zuspruch: Großen Zulauf erlebte der Frühlingsbasar der Alten Landesschule (ALS) in Korbach am 23. März 2023.
Korbach ALS-Frühlingsbasar 2023 © Marianne Dämmer

Gute Stimmung, viel Zuspruch: Großen Zulauf erlebte der Frühlingsbasar der Alten Landesschule (ALS) am Freitag, 23. März.

Korbach - Kurz vor dem Einlass um 15 Uhr hatten sich schon Schlangenvor den Eingangstüren gebildet – Schüler, Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Freunde strömten in das Gymnasium, um die zahlreichen Stände in Augenschein zu nehmen, bei Spielen mitzumachen oder heiße Waffeln, köstlichen Kuchen und Essen aus aller Welt zu genießen.

Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler hatten sich, unterstützt von der Lehrerschaft, emsig und kreativ auf den Basar in der Schule vorbereitet – den ersten seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor drei Jahren: Die Bandbreite an Angeboten war groß, alle Klassen und Jahrgangsstufen engagierten sich, um auf den Frühling einzustimmen, den Gästen Interessantes zu bieten und zugleich Geld für den guten Zweck zu sammeln, erklärte Schulsprecher Tim Kieweg: Denn der Erlös geht an die Kinderkrebshilfe Waldeck-Frankenberg und die Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei.

Kreativ, sportlich, lukkulisch

Österliche Gestecke und Dekoartikel für Haus und Garten wurden von unterschiedlichen Klassen ebenso angeboten wie frühlingshafte Windlichter, Grußkarten und Mobiles. Armbänder, Masken und Ostereier-Schmuck bis hin zu Duftkerzen

Die Mitglieder der Schülerzeitung „Paparazzi“ stellten ihre Arbeit vor, in Fotoboxen ließen sich die Besucher fotografieren, im Schönheitssalon gab es Kinderschminken und Glitzer-Tattoos. Besucher konnten selbst aktiv werden bei Schätzspielen und am Glücksrad, beim Dosenwerfen, Glücksangeln, dem Bemalen von Blumentöpfen oder beim Karaoke-Singen. Reaktionsvermögen trainierten sie beim Nintendo-Switch und einem Fifa-Spiel an einer Play-Station, körperlich aktiver ging es unter anderem zu beim Sackhüpfen oder Basketball auf dem Unterstufenhof sowie beim Spikeball und Sport-Parcours in der Sporthalle. Am „Fair Trade Point“ wurden nicht nur fair gehandelt Produkte verkauft, sondern auch ein passendes, von den Schüler erstelltes Kochbuch und ein Frühlings-Bastelbuch.

„Wie schön, dass ihr gekommen seid“

Auch für den leiblichen Genuss hatten die Schülerinnen und Schüler bestens gesorgt. So gab es neben frisch gebrühtem Kaffee auch frisch gemixte Smoothies und Limo, unzählige hausgemachte Kuchen, Cupcakes und Donuts, mit Schokolade lasierte Früchte sowie Essen aus aller Welt – vom bayrischem Leberkäs über albanische Mantije, schwedische Zimtschnecke bis hin zu syrischen Baklava.

„Wie schön, dass Ihr gekommen seid“: Mit diesem Lied hieß die Chor-AG der fünften Klassen bei ihrem ersten öffentlichen Konzert unter Leitung von Silvia Grebe die Gäste willkommen. Sie stimmten damit auf den Frühlingsbasar musikalisch ein – und rundeten ihn ab. (Von Marianne Dämmer)

Auch interessant

Kommentare