1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Kreiswahl Waldeck-Frankenberg: Bitterer Abend für die Sozialdemokraten - Grüne legen deutlich zu

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marianne Dämmer, Philipp Daum

Kommentare

Stimmabgabe, Wahlhelfer und Auszählung
Die Grünen sind nach den ersten Trendergebnissen die großen Gewinner bei der Kommunalwahl in Waldeck-Frankenberg. © Armin Haß

--- aktualisiert am 15. März um 9:32 Uhr ---

Die Grünen sind nach den ersten Trendergebnissen die großen Gewinner bei der Kommunalwahl in Waldeck-Frankenberg. Sie legen bei der Kreistagswahl um mehr als sechs Prozentpunkte zu und kommen aktuell auf 15,28 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Waldeck-Frankenberg – 2016 war das Ergebnis der Partei noch einstellig (8,2 Prozent). Unterm Strich würden die Grünen mit dem Stimmenzuwachs (plus 7,08 Prozent) auf elf Mandate im Kreistag kommen – das wären fünf Sitze mehr, als sie derzeit haben.

Die Grünen gewinnen auch in den Mittelzentren Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen und Frankenberg jeweils zwischen sechs und acht Prozent hinzu. Geradezu rekordverdächtig ist der Sprung in Vöhl – dort kommt die Grüne Liste nach dem ersten Trendergebnis auf 16,76 Prozent – das ist mehr als dreimal so viel wie bei der Wahl vor fünf Jahren. In Frankenau trat erstmals eine Grüne Liste an – diese kam aus dem Stand auf 16,3 Prozent.

Kreistag Waldeck-Frankenberg: Grüne könnten drittstärkste Fraktion werden

„Nach dem ersten Trend werden wir im Kreistag die drittstärkste Fraktion, das freut uns sehr. Wir würden die Politik in Waldeck-Frankenberg gern mitbestimmen und müssen sehen, wie uns das gelingen kann“, sagte Grünen-Kreisvorsitzende Sandra Deutschendorf am Sonntagabend unserer Zeitung.

Bitter verlief der Abend für die SPD. Nach dem ersten Trend kommen die Sozialdemokraten bei der Kreistagswahl auf 24,98 Prozent – rund sechs Prozentpunkte weniger als vor fünf Jahren. Damit würden sie vier Sitze im Kreistag verlieren. Auch in mehreren Stadt- und Gemeindeparlamenten büßt die SPD Mandate ein. Bei CDU (+1,22 Prozent), Freien Wählern (+0,98 Prozent), FDP (+0,3 Prozent) und Linken (+0,09 Prozent) im Kreis gibt es kaum oder nur leichte Zugegewinne, die AfD verliert rund 2,9 Prozentpunkte.

Die Wahlbeteiligung liegt nach den ersten Trendergebnissen in Waldeck-Frankenberg bei 52,47 Prozent.

Kumulieren und Panaschieren: Stimmzettel werden noch ausgezählt

Welche Koalition im Kreistag in den kommenden fünf Jahren die politische Richtung vorgibt, ist offen – auch deshalb, weil für die Trendergebnisse am Sonntag nur die Stimmzettel ausgezählt wurden, auf denen die Wähler eine komplette Liste angekreuzt haben. Hessenweiter Spitzenreiter im Auszählen des Trendergebnisses für die eigene Stadtverordnetenwahl war übrigens Rosenthal. Die Zahlen standen um 18.53 Uhr auf der Homepage des Landkreises.

Spannend wird es nun am Montag, wenn alle Stimmzettel ausgezählt werden, auf denen kumuliert und panaschiert wurde. Am Gesamtergebnis der Wahl im Landkreis sowie in den Städten und Gemeinden kann sich noch einiges ändern. (Philipp Daum, Jörg Paulus, Marianne Dämmer)

Auch interessant

Kommentare