1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Michelle Göbel und Stephan Leyhe die Sportler des Jahres in Waldeck-Frankenberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Drei Sieger vereint (von links) Hennig Schneider von der Mannschaft der SG Oberes Edertal, Michelle Göbel und Dieter Wolf.
Drei Sieger vereint (von links) Hennig Schneider von der Mannschaft der SG Oberes Edertal, Michelle Göbel und Dieter Wolf. © Artur Worobiow

Skispringer flogen bei der Sportlerwahl der Waldeckischen Landeszeitung und der HNA Frankenberger Allgemeinen an allen anderen Athletinnen und Athleten vorbei. Die Mannschaft des Jahres 2022 spielt Fußball und den „Besonderen Preis“ erhielt ein Mann aus der Leichtathletik.

Korbach - Rund 3000 Leserinnen und Leser hatten ihre Stimmen abgegeben.Die Gewinner und weitere Platzierte in den vier Kategorien dieser Leserwahl wurden am vergangenen Mittwoch bei einer Feier mit rund 80 Gästen, davon 60 Geehrte, ausgezeichnet. Sie fand im Korbacher Kino CineK statt.

Der Gewinn der Olympischen Bronzemedaille mit dem Team war Grund genug, den Skispringer Stephan Leyhe (SC Willingen) mit 523 Stimmen zum „Sportler des Jahres“ 2022 zu küren. Dahinter folgt mit 395 Stimmen der Diskuswerfer Marius Karges (Bad Wildungen), der U20-Weltmeister wurde, und Mirco Grosche, Fußballer der SG Goddelsheim/Münden als Torschützenkönig der Gruppenliga mit 311 Stimmen. Leyhe und Karges konnten zur Preisverleihung leider nicht kommen.

Eine Bronzemedaille mit dem Team entschied auch bei den Sportlerinnen über Sieg und Niederlage. Die Skispringerin Michelle Göbel (SC Willingen) gewann diese Plakette bei der Junioren-WM und sie erhielt 670 Stimmen, die sie zur „Sportlerin des Jahres“ kürten. Dahinter folgen die gebürtige Birkenbringhäuserin Jennifer Cramer, Bundesligafußballerin von Turbine Potsdam (627), und Senioren-Leichtathletin Tatjana Schilling vom TSV Korbach (533), die erneut Weltmeisterin im Siebenkampf (W50) geworden war. Cramer wurde von ihrer Schwester Laura vertreten, Schilling hatten erkrankt absagen müssen.

Knappe Entscheidung bei den Mannschaften

Vollzählig trat hingegen die „Mannschaft des Jahres“ auf der Bühne im Kino 1 auf: Die Fußballer der SG Oberes Edertal hatten 540 Stimmen auf sich vereinigt, weil ihnen der Aufstieg in die Gruppenliga gelungen war. Damit erhielten sie sieben Stimmen mehr als die U20-Leichtathletinnen der SG Frankenberg/Korbach, die Platz acht bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften belegt hatten. Bronze ging an die A-Jugend-Handballerinnen der JSG Twistetal/Korbach, die im Finale der Hessenmeisterschaft standen – Platz zwei und drei trennte nur eine Stimme.

Sportlerwahl im Kino
Blick ins Kino 1 des CineK: Wo sonst die Filme laufen, trafen sich mehr als 60 aktive Sportlerinnen und Sportler sowie Ehrenamtliche, um Waldeck-Frankenbergs Sportler des vergangenen Jahres zu feiern. Unser Bild zeigt im Vordergrund Leichtathletinnen der SG Frankenberg-Korbach. © Artur Worobiow

Der „Besondere Preis“, der an Menschen verliehen wird, die sich im Ehrenamt überragend engagieren oder sich auf andere Weise als Vorbild im Sport hervorgetan haben, ging mit 694 Stimmen an Dieter Wolf aus Battenberg, langjähriger Vorsitzender des Leichtathletikkreises Frankenberg und der LG Eder. Dahinter platzierten sich Kerstin Mühlhausen (537), Servicestellenleiterin und Sportabzeichen-Referentin des Sportkreises, sowie Hugo Hermann (409), Fußballer der SG Eder, der in einem Punktspiel die Größe hatte, einen Elfmeter für sein Team abzulehnen. (rsm)

Sportlerwahl 2022 in Waldeck-Frankenberg

Sportler des Jahres:

Stephan Leyhe (Skispringen) 523 Stimmen
Marius Karges (Leichtathletik) 395
Mirco Grosche (Fußball) 311
Julian Fuchs (Handball) 261
Simon Briel (Segelfliegen) 231
Tom Barbe (Schießen) 214
Paul Becker (Beachvolleyball) 168
Linus Kesper (Biathlon) 164
Max Winter (E-Sport) 155
Maxim Zich (FC Ederbergland) 110
Johannes Loft (Kickboxen) 86
Arlind Kabashi (Taekwondo) 33
Korab Kabashi (Taekwondo) 22

Sportlerin des Jahres:

Michelle Göbel (Skispringen) 670
Jennifer Cramer (Fußball) 627
Tatjana Schilling (Leichtathletik) 553
Sarah Schneider (Beachvolleyball) 330
Manuela Brütsch (Handball) 288
Sina Schramme (Kraftsport) 169

Mannschaft des Jahres:

SG Oberes Edertal (Fußball) 540
U20-Juniorionnen der SG Frankenberg/Korbach (Leichtathletik) 533
Weibl. A-Jugend JSg Twistetal/Korbach (Handball) 532
W 40 Frauen TSV Korbach (Leichtathletik) 425
TV Volkmarsen (Badminton) 259
TSV/FC Korbach (Fußball) 236
Herren 55 Bad Arolsen/Korbach (Tennis) 118

Der besondere Preis:

Dieter Wolf (Leichtathletik) 694
Kerstin Mühlhausen (Sportkreis) 537
Hugo Hermann (SG Eder) 409
Fabian Glaßl (Organisator Burgwald Triathlon u. Fußball-Trainer) 403
Karl-Friedrich Meyerhöfer (Tischtennis) 371
Wolfgang Käding (Schachfreunde Korbach) 223

Auch interessant

Kommentare