2012 war der Rhenegger Fan des Tages: Mit der Hebebühne fuhr er über Spielfeld und Ränge hinauf und „Lotto King Karl“ stimmte neben ihm die Stadion-Hymne „Hamburg, meine Perle“ an.
Im dramatisches Relegationsspiel 2015 gegen Karlsruhe verhinderte der HSV in den letzten Minuten den Abstieg in die Zweite Liga. „Unglaublich! Was da Tränen geflossen sind!“, erinnert sich „Scholli“ Als 2018 das Undenkbare doch Realität wurde und der „Dino“ der Bundesliga abstieg, fragte ihn jemand, welchen Verein er sich denn jetzt suchen werde. Eine Frage, die ihn bis heute fassungslos macht. Für ihn ist klar: Ein echter Fan steht zu seinem Verein, in guten wie in schlechten Zeiten.
2019 war Martin Scholz Teil der Kampagne „Raute dich“, mit der der Verein um neue Mitglieder warb. Die Plakate hingen überall im Stadion, sein Foto war einen Tag lang auf der Startseite des HSV im Internet zu sehen. 2020 schenkte ihm seine Frau eine lebenslange Mitgliedschaft. Und sein Enkelkind hat Scholz gleich nach der Geburt im Verein angemeldet. Der 54-Jährige ist außerdem offizieller Ansprechpartner für HSV-Fans aus Nordhessen und dem Sauerland. „Wer irgendetwas über den Verein wissen will, Karten oder einen Fahrer zum Spiel sucht, kann sich an mich wenden.“