1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Network Waldeck-Frankenberg lädt zur digitalen Job-Messe ein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Paulus

Kommentare

Meet@Uni Kassel / Berufsmesse / Infotage / E-Mail-Bewerbung / Bewerbung / Online
Symbolfoto © Fotolia/Archiv

Da wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie derzeit keine Berufsmessen stattfinden können, haben das Karriere-Netzwerk Network Waldeck-Frankenberg und die Firma Continental aus Korbach eine digitale Job- und Ausbildungsmesse initiiert.

Dort können sich junge Leute am 30. Juni online über Ausbildungsmöglichkeiten in Waldeck-Frankenberg und potenzielle Arbeitgeber informieren und erste Kontakte knüpfen. Mit dabei sind 16 Unternehmen aus der Region (siehe Hintergrund) und als Partner die Arbeitsagentur, die Kreishandwerkerschaft und das Netzwerk OLOV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit).

„Die Veranstaltung richtet sich an Schüler der aktuellen und nächsten Abschlussjahrgänge, Studienabbrecher, Studenten und Absolventen“, teilt Network mit. Die 16 Unternehmen stellen sich in einem Livestream vor, informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und beantworten in Kleingruppen Fragen. „Schüler, Absolventen und andere Interessierte können sich von zuhause aus mit dem Laptop oder Smartphone unkompliziert und kostenlos zuschalten“, sagt Network. Die Messe beginnt um 8.30 Uhr, man kann aber jederzeit einschalten. Unter network-wf.de/digitalejobmesse wird veröffentlicht, um wie viel Uhr sich die Unternehmen vorstellen.

„Unser Ziel ist es, alle an einen großen digitalen Tisch zu bringen, keimfrei und zukunftsgerichtet“, sagt Jonatan Freund von Network, der zusammen mit seinem Team und Unterstützung der Partnerunternehmen die Veranstaltung organisiert.

„Eine digitale Veranstaltung dieser Art ist auch für uns Neuland“, sagt Alexis Gross, Leiter der Aus- und Weiterbildung bei Continental. „Aber trotz der aktuell schwierigen Lage suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende, um uns langfristig gut aufzustellen.“

Die Teilnehmer der Messe

Teilnehmende Unternehmen und Partner der digitalen Job- und Ausbildungsmesse am 30. Juni: Bundesagentur für Arbeit, Continental, OLOV Waldeck-Frankenberg, Kreishandwerkerschaft, ALMO, Horizont, BBW Nordhessen, EWF, HEWI, Landkreis, Lebenshilfe-Werk, Peikko, Sparkasse Waldeck Frankenberg, Veltum, Vitos Teilhabe, Weidemann, Kreishandwerkerschaft, Viessmann.

Noch 1000 Lehrstellen frei

In den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder sind aktuell noch rund 1000 Ausbildungsstellen für einen Beginn im Sommer 2020 frei. Das berichtet die Arbeitsagentur in Korbach, die für die beiden Landkreise zuständig ist.

„Auch für Schulabgänger, die bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, stehen die Chancen gut, in diesem Jahr noch ins Berufsleben zu starten“, teilt die Agentur mit.

ARCHIV - 26.09.2013, Baden-Württemberg, Sindelfingen: Ein Auszubildender (r) setzt an der Gottlieb-Daimler-Schule 1 am Technischen Schulzentrum eine Schweißnaht an ein Metallteil, während ein Berufsschullehrer zuschaut. Das Bundeskabinett will eine Ausbildungsprämie für kleine und mittelständische Unternehmen in der Corona-Krise auf den Weg bringen. (Zu dpa "Kabinett will Ausbildungsprämie in Corona-Krise beschließen") Foto: Daniel Bockwoldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit
Noch 1000 Lehrstellen in Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder frei. © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa

Die Berufsberatung der Arbeitsagentur in Korbach ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter 05631/957 158 zu erreichen oder per E-Mail an korbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Eine Übersicht der gemeldeten Ausbildungsstellen gibt es unter jobboerse.arbeitsagentur.de.

Auch interessant

Kommentare