1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Korbach: Neue Kindertagesstätte „Kükennest“ in Rhena eröffnet

Erstellt:

Von: Stefanie Rösner

Kommentare

Feierten die Eröffnung: (von links) Bürgermeister Klaus Friedrich, Ortsvorsteher Friedrich Bunte, Kita-Leiterin Nancy König, Hausbesitzerin Bianca Middeke, Sozialamtsleiterin Ute Jennemann und Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese.
Feierten die Eröffnung: (von links) Bürgermeister Klaus Friedrich, Ortsvorsteher Friedrich Bunte, Kita-Leiterin Nancy König, Hausbesitzerin Bianca Middeke, Sozialamtsleiterin Ute Jennemann und Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese. © Stefanie Rösner

Die Kindergartenkinder aus Rhena sind in ihre neue Kindertagesstätte eingezogen. Diese ist jetzt feierlich eröffnet worden. Viele Gäste besuchten den Neubau der Kita „Rhenaer Kükennest“ am Kleppesberg.

Korbach – In einem großen, offenen Gruppenraum können die Kinder spielen, malen, basteln, singen, lesen und essen. Eine Küche grenzt direkt an den Raum, ein weiterer Raum dient als Ausweichort für kleinere Gruppen und für den Mittagsschlaf der Allerjüngsten. Ein Wickelraum und kleine Toiletten sind ebenso in dem eingeschossigen Gebäude integriert wie ein Büroraum für die Kita-Leitung. Das Außengelände mit Spielgeräten soll im Frühjahr gestaltet werden. Das Grundstück befindet sich am Dorfrand in direkter Nähe zu Feld und Wald. Den Eltern war stets wichtig gewesen, dass ein Bezug zur Natur hergestellt werden kann.

Nachdem der Mietvertrag der alten Einrichtung ausgelaufen war, wurden die Kinder ein knappes Jahr lang in der Goddelsberghalle in Rhena betreut. Die Stadt Korbach hat nun den Neubau der Privatleute Bianca und Mario Middeke zunächst für fünf Jahre angemietet.

Das Einfamilienhaus wurde in Absprache mit allen Beteiligten nach den Anforderungen an eine Kindertagesstätte geplant und gebaut. 20 Kinder werden hier nun betreut, davon sind fünf Kinder unter drei Jahren. Die Betreuungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Der Korbacher Bürgermeister Klaus Friedrich dankte dem Ehepaar Middeke für dessen Engagement. Er dankte auch dem Ortsbeirat, der Ortsgemeinschaft und den Eltern für deren Verständnis und Unterstützung. Besonderer Dank galt auch der Kindergartenleiterin Nancy König, die mit ihrem Team während der Übergangszeit in der Goddelsberghalle die Betreuung der Kinder bewältigt hat. Dank galt zudem den am Bau beteiligten Firmen, den Beschäftigten der Stadt Korbach aus dem Bauamt, dem Kulturamt sowie dem Bauhof.

Mit der Entscheidung, eine Kita im Dorf zu behalten, würden drei Ziele erreicht, so Friedrich: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vorschul- und Integrationsarbeit zu leisten sowie eine wohnortnahe und pädagogisch vielfältige Betreuung anzubieten. Die Infrastruktur in den Ortsteilen solle erhalten bleiben.

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg habe sich finanziell mit 28 000 Euro beteiligt. Der Ersatzbau für den Kindergarten Rhena sei eine „kluge Entscheidung“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese.

Der Ortsbeirat ist besonders froh, dass die Stadt eine Kita in Rhena betreibt. Ortsvorsteher Friedrich Bunte brachte den Kindern Geschenke mit sowie einen Regenschirm, denn der Ortsbeirat wolle die Kita „nicht im Regen stehen lassen“.

Wehmut hätten die Kinder und Erzieherinnen beim Auszug aus der alten Kita empfunden, berichtete die Kita-Leiterin Nancy König. Mit dem Umzug in die Mehrzweckhalle und nun in den Neubau hätten sie turbulente Zeiten hinter sich.

Glückwünsche zum Einzug in die neuen Räume überbrachten auch Anette Bunte und Sabine Wege vom Dorf- und Heimatverein Rhena, der die Arbeit der Kita immer wieder unterstützt und auch künftig unterstützen will. Uwe Zädow sprach für den Kirchenvorstand, gratulierte und übergab ein Buchgeschenk.

Von Stefanie Rösner

Auch interessant

Kommentare