Die Lösung sei in der Tat nicht einfach gewesen und habe zu dem eingeschossigen Baukörper geführt, der aus fünf kleinen Häusern bestehe, wie sie auch Kinder oft gezeichnet würden: Einfacher Grundriss, spitzes Satteldach. In dieser Art wurden mehrere Gebäudeteile aneinander gereiht. Markantestes Detail werde der weithin sichtbar bunte Turm, der Identität stiften solle. Eine anspruchsvolle Dachkonstruktion verbinde all diese Gebäudeteile. Die Zimmerleute hätten hier ebenso wie die Maurer handwerklich sehr gute Arbeit geleistet. Nun seien die Dachdeckerarbeiten und die Fenster ausgeschrieben.
Auf die vielfältigen pädagogischen Möglichkeiten ging Pfarrerin Britta Holk ein. Hier gebe es die Option für fünf Gruppen und zur Betreuung aller, die in Volkmarsen wohnen und derer, die künftig hier wohnen wollten.
Die theologische Leiterin des Kindergartenzweckverbands, Christiane Luckhardt, ergänzte, der Kindergarten wolle die Kinder körperlich, geistig und geistlich fördern und zum Beispiel auch die Fragen nach dem Woher und dem Wohin beantworten. Und das auf der Basis des christlichen Menschenbildes ohne die Absicht zur Missionierung.
Kindergartenleiter Tobias Walter betreut mit seinem Team derzeit drei Kindergruppen, davon zwei altersübergreifend und eine Gruppe mit Krippenkindern. Im neuen Kindergarten wird künftig Platz sein für drei Ü-3-Gruppen und zwei Gruppen mit Kindern unter drei Jahren. (Elmar Schulten)