Altglas und begrüntes Dach
Beim neuen Jugendzentrum in Bad Arolsen wird nachhaltiges Bauen berücksichtigt
Der Neubau des Jugendzentrum am Birkenweg hat begonnen. innovationen prägen das Bauprogramm des 2,1 Millionen Euro teuren Gebäudes.
Bad Arolsen – Inzwischen wurden Erdarbeiten ausgeführt, die Regenwasserzisterne eingebaut und die Grundleitungen für Regen- und Schmutzwasser verlegt.
Wiederverwendetes Glas
Zurzeit wird die Trag- und Wärmedämmschicht aus Schaumglasschotter auf dem Schotterunterbau eingebaut. Das Material ist ein hochwertiges Recycling-Produkt aus Altglas.
Finanziert wird das Neubauprojekt, das bis Ende 2021 bezugsfertig sein soll aus mehreren Förderungsprogrammen: Zu den kalkulierten Baukosten in Höhe von knapp 2,1 Millionen Euro fließen aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ 1,8 Millionen, das sind 90 Prozent der Baukosten. Der städtische Eigenanteil beläuft sich auf 208 800 Euro.
So wird das Dach gestaltet
Zusätzlich Förderung gibt es für die Dachbegrünung. Aus dem Programm „Kommunale Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte sowie kommunale Informations-initiativen“ fließen 31 900 Euro. Das sind ebenfalls 90 Prozent der Baukosten. (red)