1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Zeynep über Waldeck-Frankenberg: Umgestürzte Bäume von Straßen geräumt, beschädigte Dächer repariert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Jungheim, Jörg Paulus, Lutz Benseler, Philipp Daum

Kommentare

In luftiger Höhe: Auch in Battenberg gab es etliche Orkan-Schäden:
Beispielsweise wurde das Dach der Sparkasse beschädigt. Ein örtliches Dachdeckerunternehmen reparierte es am Samstag in stundenlanger Arbeit. Die Mitarbeiter wurden mit Seilen abgesichert.
In luftiger Höhe: Auch in Battenberg gab es etliche Orkan-Schäden: Beispielsweise wurde das Dach der Sparkasse beschädigt. Ein örtliches Dachdeckerunternehmen reparierte es am Samstag in stundenlanger Arbeit. Die Mitarbeiter wurden mit Seilen abgesichert. © Klaus Jungheim

Nach Ylenia kommt Zeynep: Das neue Sturmtief zieht über Waldeck-Frankenberg, die Warnung des DWD vor orkanartigen Böen gilt bis in die Nacht zum Samstag.

+++ Aktualisiert am Samstag, 19. Februar um 16.36 Uhr +++ Waldeck-Frankenberg – In den Regionen Korbach, Diemelsee, Lichtenfels, Vöhl und Willingen gab es von Freitagabend bis Samstagmorgen 25 Einsatzaufträge von der Leitstelle an die Feuerwehren. Ausschließlicher Anlass: „Baum auf Straße“.

„Das Sturmtief Zeynep war auch in Korbach sehr gut bemerkbar“, berichtete gegen 0.15 Uhr in der Nacht der Korbacher Stadtbrandinspektor Carsten Vahland. Die Feuerwehren der Großgemeinde Korbach seien bis Mitternacht an insgesamt zehn verschiedenen Einsatzstellen gefordert gewesen. „Überwiegend waren blockierte Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien, teilweise mussten die Arbeiten sogar eingestellt werden, da die Gefahr für die Einsatzkräfte zu groß war. Die Straßen wurden dann komplett gesperrt und müssen nach dem Sturm von Hessen Mobil freigeschnitten werden“, so Vahland.

Orkantief Zeynep in Waldeck-Frankenberg: Linde auf Jugendheim in Berghofen gekracht
Beim Orkantief Zeynep ist eine Linde auf das Jugendheim in Berghofen gekracht. © Jörg Paulus

Im Zusammenhang mit einer blockierten Straße ereignete sich nach Auskunft des Stadtbrandinspektors auch zwischen Eppe und Hillershausen ein Verkehrsunfall. „Ein Pkw hatte sich nach einem Ausweichmanöver überschlagen. Die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr versorgten den verletzten Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes“, sagte Vahland. Im Einsatz seien am Sturm-Abend die Wehren aus Alleringhausen, Eppe, Goldhausen, Lengefeld sowie der Hilfeleistungszug der Kernstadtwehr gewesen.

Am Ellerbruch in Korbach hatte der Sturm das Dach eines Wohnhauses abgedeckt.
Am Ellerbruch in Korbach hatte der Sturm das Dach eines Wohnhauses abgedeckt. © Dieter Schmidt

Am Ellerbruch in Korbach hatte der Sturm das Dach eines Wohnhauses abgedeckt. In der zweiten Nachthälfte beruhigte sich die Einsatzlage. Lediglich um viertel nach fünf mussten die Wehren Eppe und Hillershausen erneut ausrücken, um die blockierte Landesstraße freizuschneiden. Vahland: „Großen Respekt an alle ehrenamtlichen Kräfte, die in Korbach und im gesamten Kreisgebiet im Einsatz waren und sich teils in sehr gefährlichen Situationen für die Sicherheit der Allgemeinheit eingesetzt haben.“

Frankenberg: Einsatzleitung im Katastrophenschutzzentrum

Die Feuerwehr Frankenberg berichtete auf Instagram, dass sie am Freitagabend im Katastrophenschutzzentrum eine Einsatzzentrale eingerichtet hatte. Von dort aus wurden die Einsätze entgegengenommen, organisiert und abgearbeitet. In Rengershausen fiel der Strom aus, in Schreufa wurden Straßen durch Bäume blockiert. Die Feuerwehr Viermünden war auf der Bundesstraße 252 im Einsatz, weil es auch dort Windbruch gab.

In Bringhausen wurde das Bushäuschen durch Zeynep zerstört. Das berichtete Ortsvorsteherin Simone Jungermann.

Das Bringhäuser Bushäuschen wurde durch Zeynep zerstört.
Das Bringhäuser Bushäuschen wurde durch Zeynep zerstört. © PR

Die Auswirkungen des Sturmtiefs Zeynap bescherte den Bad Wildunger Feuerwehren viel Arbeit. Ingesamt rückten die Kernstadt-Feuerwehr und die Stadtteilfeuerwehren zu 31 Einsätzen aus. Davon entfallen auf die Stadtteilfeuerwehren 14 Unwettereinsätze, Armsfeld (1), Braunau (2), Bergfreiheit (2), Hundsdorf (2), Odershausen (3), Reinhardshausen (2) und Wega (2).

Die Feuerwehr in der Kernstadt wurde zu 17 Einsätzen alarmiert, neben den zahlreichen Unwettereinsätzen waren die Kameradinnen und Kameraden auch bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 485 gefordert.. Infolge des über die Stadt hinwegziehenden Sturms sind einige Teile vom Dach der Stadtkirche herabgefallen. In der Frankenberger Straße stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. An einem Geschäftshaus in der Brunnenstraße löste sich die Dachabdeckung und drohte, auf den Gehweg zu fallen. Unter Einsatz der Drehleiter wurde die Abdeckung vom Dach entfernt. In der Richard-Kirchner-Straße war ein Baum umgestürzt.

Infolge des über die Stadt hinwegziehenden Sturms sind einige Teile vom Dach der Bad Wildunger Stadtkirche herabgefallen.
Infolge des über die Stadt hinwegziehenden Sturms sind einige Teile vom Dach der Bad Wildunger Stadtkirche herabgefallen. © Feuerwehr Bad Wildungen

Auch im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Bad Arolsen sorgte das Sturmtief Zeynep für ordentlich frischen Wind. Vorsorglich wurden Straßenabschnitte, die durch stark bewaldetes Gebiet führen, von Hessen-Mobil gesperrt, so die Landesstraßen L3393 von Heringhausen zur Diemelsee-Staumauer, die L 3078 von Massenhausen in Richtung Canstein und die L3198 von Bühle nach Freienhagen.

Die Äste auf der Landauer Straße in Arolsen wurden von der Straßenmeisterei beseitigt, ebenso die umgestürzte Fichte auf der Straße von Ober-Waroldern in Richtung Gut Mahlberg. Die Polizei berichtet außerdem von einem umgestürzten Bauzaun auf der Fahrbahn im Birkenweg, Höhe Jugendzentrum, sowie von umherfliegenden Absperrbaken in der Burgstraße von Wetterburg.

Auf der Landesstraße L3075 von Volkmarsen in Richtung Warburg-Welda stürzte in Höhe der Wittmarkapelle ein Baum auf ein Auto. Der Fahrer aus dem Landkreis Höxter bleib dabei unverletzt. Der Baum wurde von der Feuerwehr Volkmarsen zersägt und beseitigt. Die Feuerwehr in Külte musste einen umgestürzten Baum in der Pastor-Wahl-Straße beseitigen. Auf der Straße zwischen Helmighausen und Orpethal warf der Sturm ebenfalls einen Baum auf die Fahrbahn. Die Feuerwehren rückten aus. In Volkmarsen-Hörle ist am Samstagmorgen ein Baum auf Straße gefallen, weitere drohen zu kippen.

Auch im Bereich der Gemeinde Diemelsee lagen mehrere Bäume auf den Straßen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Adorf, Deisfeld, Heringhausen und Schweinsbühl. Im Vöhler Ortsteil Obernburg hat der Sturm das Dach vom Toilettengebäude an der Grillhütte abgerissen. Am Ortsausgang Richtung Dorfitter war außerdem ein Baum auf die Straße gefallen.

Im Vöhler Ortsteil Obernburg hat der Sturm das Dach vom Toilettengebäude an der Grillhütte abgerissen.
Im Vöhler Ortsteil Obernburg hat der Sturm das Dach vom Toilettengebäude an der Grillhütte abgerissen. © pr

Schon ab dem frühen Abend waren in der Zentralen Leitstelle für die Feuerwehren und den Rettungsdienst in Korbach die ersten Alarmierungen eingegangen – unter anderem wegen umgestürzter Bäume und abgedeckter Dächer. Das genaue Ausmaß der Sturmschäden stand zunächst noch nicht fest. „Das muss man sich erstmal morgen bei Tageslicht angucken“, sagte der Frankenberger Polizeibeamte am Freitagabend noch.

In einer ersten Sturmwelle zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr wurden etliche Feuerwehren zu Einsätzen im gesamten Kreisgebiet gerufen. In Bromskirchen waren zum Beispiel Ziegel von einem Dach gefallen, zwischen Rengershausen und Wangershausen Bäume auf die Straße gestürzt. In Reddighausen hatte eine Sturmböe Dachbleche von einer Lagerhalle geweht. In einigen Orten fiel zeitweise der Strom aus.

„Es gibt keine Straße, auf der kein Baum liegt“, sagte ein Sprecher der Polizeistation in Frankenberg am Freitagabend gegen 21.15 Uhr.  „Die Erde ist von dem Regen so aufgeweicht, dass die Bäume bei dem starken Sturm leicht umkippen“, ergänzte ein Sprecher der Polizeistation Korbach gegen 22 Uhr. „Die Leute sollten am besten zuhause bleiben“, lautete der Rat der beiden Beamten.

„Die Straßenmeistereien und Feuerwehren sind draußen. Alles, was laufen kann, ist unterwegs und schneidet Bäume beiseite“, berichtete der Polizeisprecher aus Frankenberg weiter. Die Polizei hat aus Sicherheitsgründen mehrere Straßen im Landkreis gesperrt, unter anderem die Landesstraße zwischen Frankenberg und Rosenthal durch den Burgwald, die Kreisstraße 117 bei Bottendorf zur B252 und die Bundesstraße 236 zwischen Bromskirchen und Osterfeld.

Baum fiel auf Jugendheim in Berghofen

Orkantief Zeynep. In Battenberg wurde das Dach der Sparkasse beschädigt.
In Battenberg wurde das Dach der Sparkasse beschädigt. © privat

Auch in Battenberg gab es etliche Schäden: Das Dach der Sparkasse wurde beschädigt, an der Neuburg, dem Sitz der Stadtverwaltung, flog ein Kamin weg. Die Feuerwehr Berghofen musste einen umgestürzten Baum von der Bundesstraße in Richtung Münchhausen beseitigen.

In der Ortsmitte von Berghofen entwurzelte der Sturm eine Linde in der Battenberger Straße, der Baum fiel auf das Dach des Jugendheims auf der anderen Straßenseite. Die Feuerwehren aus Berghofen und Battenberg waren im Einsatz. Mit einem Kran wurde der Baum gesichert und dann nach und nach zersägt und zur Seite geräumt.

Am Dach des Jugendheims neben der Kirche entstand erheblicher Schaden. Wie groß der genau ist, müsse man sich am Samstag im Hellen anschauen, sagte der Berghöfer Ortsvorsteher Christian Weller. „Die Fenster sind wohl heil geblieben, im Inneren des Jugendheims ist auch nichts zu sehen. Das Dach und die Fassade sind aber beschädigt worden“, berichtete Weller. 

Beim Orkantief Zeynep ist eine Linde auf das Jugendheim in Berghofen gekracht.
Beim Orkantief Zeynep ist eine Linde auf das Jugendheim in Berghofen gekracht. © Paulus, Jörg

Baum stürzte auf Kleinlaster, Straße gesperrt

Durch umgestürzte Bäume wurden einige Straßen blockiert, unter anderem im Burgwald. An der Bundesstraße zwischen Ernsthausen und Bottendorf fielen mehrere Bäume um, die von der Ernsthäuser Feuerwehr weggeräumt wurden. „Baum auf Straße“, hieß es aus fast allen Kommunen im Landkreis in den Alarmmeldungen.

In der zweiten Sturmwelle ab etwa 19.15 Uhr wurden auch entlang der Kreisstraße zwischen Wiesenfeld und Burgwald mehrere Bäume entwurzelt, einer krachte auf die Haube eines Kleinlasters. Ob der Fahrer verletzt wurde, war am Abend nicht bekannt. Die Feuerwehr sperrte die Kreisstraße in dem Bereich ab – wie lange, das war noch nicht klar. 

Im Burgwald stürzten mehrere Bäume auf Bundes- und Kreisstraßen. Zwischen Wiesenfeld und Burgwald sperrte die Feuerwehr die Kreisstraße, dort war ein Baum auf ein Fahrzeug gekracht.
Zwischen Wiesenfeld und Burgwald sperrte die Feuerwehr die Kreisstraße, dort war ein Baum auf ein Fahrzeug gekracht. © Völker, Karl-Hermann

In Rosenthal und Roda fiel der Strom am Freitagabend für längere Zeit aus. Auch aus anderen Orten in Waldeck-Frankenberg wurden Stromausfälle als Folgen des Sturms gemeldet.

Einsätze gab es am Freitagabend auch in Volkmarsen: Wegen umgestürzter Bäume ist die Feuerwehr auch auf der L3075 zwischen Volkmarsen und Welda unterwegs. Im Ortsteil Külte liegt ein Baum auf der Pastor-Koch-Straße.

Viele Schulen in Waldeck-Frankenberg blieben zu

Wie berichtet, hatte der Landkreis wegen der Sturmwarnung am Donnerstag empfohlen, dass die Schulen in Waldeck-Frankenberg auch am Freitag geschlossen bleiben sollen. Wie schon am Donnerstag sind viele Schulen der Empfehlung gefolgt und haben den Präsenzunterricht ausgesetzt. Die Schüler wurden online unterrichtet oder erhielten Aufgaben für zu Hause.

Auch der Nordhessische Verkehrsverbund hatte am Freitag erneut vorsorglich reagiert und einige Zug- und Busverbindungen von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen voraussichtlich um 8 Uhr gestrichen. Dazu gehört auch die Linie RB97 der Kurhessenbahn zwischen Marburg und Brilon über Frankenberg und Korbach.

Das THW Korbach hat am Donnerstag Bäume von der Bahnstrecke der Kurhessenbahn beseitigt.
Das THW Korbach hat am Donnerstag Bäume von der Bahnstrecke der Kurhessenbahn beseitigt. © THW Korbach

Bereits am Donnerstag waren einige Züge ausgefallen wegen Sturmschäden im Schienennetz ausgefallen. Unter anderem war das THW aus Korbach am Donnerstag im Einsatz, um umgestürzte Bäume von Bahnstrecken der Kurhessenbahn zu beseitigen.

Deutscher Wetterdienst: Orkanartige Böen in Waldeck-Frankenberg

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) können in Waldeck-Frankenberg orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 km/h und 115 km/h aus westlicher Richtung auftreten. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Orkanböen bis 120 km/h gerechnet werden. Oberhalb 600 Meter muss außerdem streckenweise mit Glätte durch überfrierende Nässe sowie geringen Neuschnee gerechnet werden.

Mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Der DWD warnt: „Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!“

Orkantief „Zeynep“ trifft Deutschland mit Wucht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) passt die Warnung vor extremen Böen an.

Auch interessant

Kommentare