Vielseitig engagiert: Harald Plünnecke mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Politik, Gremien, Fußball, Feuerwehr und Partnerschaft mit Mouchard: Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit ist am Mittwoch der frühere Vöhler Bürgermeister Harald Plünnecke (74) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.
Korbach/Vöhl – Rund 70 Gäste waren zur Feierstunde im Verwaltungsgebäude der Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) in Korbach gekommen. Neben Plünneckes Familie – darunter sein 92 Jahre alter Patenonkel Willi Klink – gratulierten Vertreter aus der Waldeck-Frankenberger Politik und verschiedenen Gremien sowie Wegbegleiter aus der Gemeinde Vöhl.
Er sei glücklich, sogar ein wenig stolz darauf, diese Anerkennung erfahren zu haben, sagte Harald Plünnecke in seiner Dankesrede. „Aber ich bin auch demütig in diesem Moment“. Denn er nehme die Ehrung stellvertretend für viele Menschen aus seinem Umfeld entgegen, die ihn bei seinem Engagement unterstützt und es ihm überhaupt ermöglicht hätten.
Regierungspräsident Mark Weinmeister würdigte in seiner Laudatio das langjährige Wirken Plünneckes in Kommunalpolitik, Vereinen und Verbänden. „Das alles lief, weil die Familie mitgemacht hat“, so Weinmeister. Von 1981 bis 1989 gehörte der gebürtige Lippoldsberger der Gemeindevertretung in Wahlsburg an, von 1985 bis 1991 dem Kreistag des Landkreises Kassel, seit 1993 dem Kreistag in Waldeck-Frankenberg. Zehn Jahre bis 2021 war er Mitglied der Regionalversammlung Nordhessen.
Seit 2000 sitzt er im Vorstand der Interessengemeinschaft Oberweser/Eder- und Diemelsee. Plünnecke kenne sowohl die Interessenslage am Edersee als auch an der Oberweser und trage so zu einer gemeinsamen Lösungsfindung bei, sagte Weinmeister. An vorderster Front arbeitete Plünnecke außerdem im Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee und im Hessischen Städte und Gemeindebund mit. Aktuell ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Energie Waldeck-Frankenberg.

Auch über die Verbandsarbeit hinaus war Harald Plünnecke aktiv: So ist er unter anderem seit 1966 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wahlsburg-Lippoldsberg und war von 1973 bis 1989 dort Ortsbrandmeister. Seit 1989 ist er im Vorstand der Partnerschaftsvereinigung Vöhl-Mouchard.
Plünnecke habe ein dickes Fell und könne auch austeilen, so Weinmeister: „Und jetzt weiß ich auch, wo er es her hat.“ Von 1965 bis 1989 sei er Schiedsrichter im Kreisfußballverband Northeim/Einbeck gewesen. Landrat Jürgen van der Horst hob das „umfangreiche und vielschichtige Engagement“ Plünneckes hervor.
Vöhls Bürgermeister Karsten Kalhöfer zitierte den Geehrten: „Ich bin eckig und kantig, aber geradlinig“, habe Plünnecke mal über sich selbst gesagt. Plünnecke sei hartnäckig und verfolge Ziele mit Nachhaltigkeit und Nachdruck. Seiner Familie sei es immer gelungen, ihm dabei den Rücken zu stärken. Glückwünsche richtete auch Björn Brede, Direktor des kommunalen IT-Dienstleisters Ekom21, aus. Plünnecke ist Vorsitzender der Verbandsversammlung des Unternehmens.