„Ein weiterer Schwerpunkt des Verkehrs ist Thalitter“, sagt Karsten Kalhöfer. In der engen Ortslage komme es sogar dazu, dass Lastwagen über Gehsteige fahren. Auch dort bestehe gegebenenfalls „Handlungsbedarf“. Mögliche Maßnahmen würden mit der Polizei, dem Straßen- und Baulastträger sowie dem Landkreis abgestimmt. In Richtung Obernburg gilt in dem Ortsteil bereits seit längerem Tempo 30, weil dort seit der Straßensperrung von Obernburg Richtung Dorfitter mehr Verkehr floss und oft zu schnell gefahren wurde. „In unseren Abstimmungsgesprächen haben wir die Polizei ersucht, verstärkt Kontrollen im Gemeindegebiet vorzunehmen“, so Kalhöfer. Derzeit würden zum Beispiel in Herzhausen Lkw-Kontrollen durchgeführt.
Andre Gutmann vom Ordnungsamt der Stadt Lichtenfels berichtet über deutlich mehr Verkehr in Immighausen, da viele den Weg von Thalitter durch Immighausen bis Korbach und umgekehrt wählen. Durch Goddelsheim fahre deutlich mehr Schwerlastverkehr.
„Die Mehrbelastung durch den Verkehr ist ungewohnt für die Bevölkerung“, sagt Andre Gutmann. Mit Geschwindigkeitstafeln und einzelnen Geschwindigkeitsmessungen versuche man, die Ausmaße im erträglichen Rahmen zu halten.
Hessen Mobil beobachtet den Verkehr auf den Umleitungsstrecken. Auf der für Lkw sei es bislang kaum zu Problemen gekommen. (srs)