1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Waldeck

Waldeck: Alte Grundschule in Sachsenhausen wird abgerissen für „Projekt Gesundheit“ und Seniorenwohnen

Erstellt:

Von: Cornelia Höhne

Kommentare

In Trümmern: Die Grundschule in Sachsenhausen wird agerissen.
In Trümmern: Die Grundschule in Sachsenhausen wird agerissen. © Cornelia Höhne

Die ehemalige Grundschule im Waldecker Stadtteil Sachsenhausen wird abgerissen.

Waldeck-Sachsenhausen – Die ehemalige Grundschule gleicht einem Trümmerfeld. Der Gebäudekomplex, in dem fast 70 Jahre Schulkinder unterrichtet wurden, wird abgerissen. Auf der über 6000 Quadratmeter großen Fläche sind Seniorenwohnungen und ein „Projekt Gesundheit“ geplant.

„Die Pläne sind fertig“

Im Jahr 1953 zogen die ersten Jungen und Mädchen in die damals neu errichtete Grundschule in der Gartenstraße ein. 2019 baute der Landkreis Waldeck-Frankenberg am Schulzentrum an der Warte neu. Nach dem Einzug der Grundschüler in 2020/21 hat der Kreis das alte Schulgebäude verkauft.

Das Ärzteehepaar Ralf und Sigrid Wittwer plant dort zusammen mit regionalen Partnern den Bau von 22 Seniorenwohneinheiten und ein „Projekt Gesundheit“ mit der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Edersee und weiteren Dienstleistern aus dem Gesundheitswesen unter einem Dach.

Neubau nach Abriss: Auf dem Grundstück sind Seniorenwohnungen und ein Projekt Gesundheit geplant.
Neubau nach Abriss: Auf dem Grundstück sind Seniorenwohnungen und ein Projekt Gesundheit geplant. © Cornelia Höhne

„Die Pläne sind fertig, der Bauantrag wird demnächst gestellt“, sagt Wittwer. Er hofft auf einen Baustart noch in diesem Jahr. Geplant sei eine autarke Energieversorgung des Neubaus. Die Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine mit Kostenexplosionen und Lieferengpässen hätten den ursprünglich gesetzten Zeitplan für das Projekt verzögert. Auch das veranschlagte Kostenvolumen wurde gesprengt. Statt 6 Millionen Euro, wie anfangs kalkuliert, rechnet Wittwer nun mit Kosten in Höhe von 10 Millionen Euro.

Abriss dauert voraussichtlich sechs Wochen

Anfang April begann der Abriss der Schulgebäude, die Arbeiten sollen insgesamt sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Bevölkerung nimmt regen Anteil an der Entwicklung. Darüber freuen sich die Investoren laut Wittwer. „Wir wollen das zu einer gemeinsamen Sache des Ortes machen – das Thema Gesundheit ist wichtig,“ sagt der ärztliche Leiter der Hausarztgemeinschaft Waldeck-Wolfhager Land, die Arztpraxen in mehreren Landkreisen der Region betreibt.

Das Waldecker Stadtparlament billigte in seiner aktuellen Sitzung in der Stadthalle den geänderten Entwurf des Bebauungsplans Kramenze auf Grundlage der eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. (Cornelia Höhne)

Auch interessant

Kommentare