1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Waldeck

Wandern auf höchstem Niveau: Region Edersee erhält Gütesiegel des Deutschen Wanderverbands

Erstellt:

Von: Cornelia Höhne

Kommentare

Ein Gemeinschaftswerk mit vielen Beteiligten: Der Vizepräsident des Deutschen Wanderverbands, Werner Mohr, überreichte die Zertifikatsurkunde im Beisein von Hessens Umweltministerin Priska Hinz an die Verantwortlichen von Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee, Stadtmarketing Bad Wildungen und Edersee Marketing.
Ein Gemeinschaftswerk mit vielen Beteiligten: Der Vizepräsident des Deutschen Wanderverbands, Werner Mohr, überreichte die Zertifikatsurkunde im Beisein von Hessens Umweltministerin Priska Hinz an die Verantwortlichen von Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee, Stadtmarketing Bad Wildungen und Edersee Marketing. © Cornelia Höhne

Nach über dreijähriger Vorarbeit wurde die Region Edersee mit dem begehrten Gütesiegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.


Edersee – Nach dreijähriger Vorarbeit zeichnete der Deutsche Wanderverband die Region Edersee gestern als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ aus – es ist die erste Region in Hessen mit diesem Gütesiegel. Vizepräsident Werner Mohr übergab das Zertifikat im Nieder-Werber „Haus der Natur im Beisein der hessischen Umweltministerin Priska Hinz.

In Kooperation mit Natur- und Nationalpark, Edersee Marketing und Stadtmarketing Bad Wildungen

Der Zertifizierungsprozess begann Ende 2019 in Kooperation mit Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee, Edersee Marketing, Stadtmarketing Bad Wildungen sowie dem Nationalpark Kellerwald-Edersee in Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Auf der gesamten Fläche des Naturparks mit den Kommunen Lichtenfels, Vöhl, Waldeck, Edertal, Frankenau, Bad Wildungen, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina ist die Qualitätsregion „Edersee“ in Entstehung und wird durch EU, Bund und Land gefördert.

In der Wanderregion soll es zusätzlich zum attraktiven Wegenetz mehrere Wanderwege geben, die mit ihrer Qualität die Region repräsentieren – naturnahe Pfade, attraktive Landschaften, hohes Erlebnispotenzial sowie spannende Kultur- und Naturelemente. Neben langen Wegen wie dem Lichtenfelser Panoramaweg und dem Urwaldsteig locken 16 kürzere Qualitätstouren. Von ausgeschilderten Ausgangspunkten – Wanderparkplätze des Naturparks und Eingänge des Nationalparks – sind die schönsten Orte zu Fuß erreichbar.

Neu: Marke, Internetauftritt, Tourenportal und App

Unter der Marke „Edersee – Deine Region: wild, bunt, gesund.“ wird die Wanderregion einheitlich vermarktet. Der neue Internetauftritt www.edersee.com bündelt Daten zum Wandern mit Onlinebuchbarkeit von Unterkünften, Ausflugszielen, Gastronomie, Veranstaltungen.

Im Portal touren.edersee.com können Wanderwege digital eingesehen und heruntergeladen werden. Sie sind mit Zielen, Einkehrmöglichkeiten, Ausgangspunkten und Events verknüpft. Um über die Region informiert zu sein, gibt es die neue App „Edersee | Deine Region“ app.edersee.com. Außerdem wurde eine neue kostenfreie Wanderbroschüre mit Empfehlungen und Kartenausschnitten herausgegeben.

Auf attraktiven Pfaden die Region erkunden und von einer Fülle von Invormationen profitieren, das bietet die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland in der Region Edersee .
Auf attraktiven Pfaden die Region erkunden und von einer Fülle von Invormationen profitieren, das bietet die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland in der Region Edersee . © Cornelia Höhne

Die „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ist ein Zertifikat, das der Deutsche Wanderverband an besonders wanderfreundliche Regionen vergibt. Voraussetzung dafür ist ein einheitliches Wegenetz. Zudem müssen Vermarktung und Service auf derzeitige Trends abgestimmt sein. Die zertifizierten Regionen selbst profitieren durch eine übergreifende strukturierte und kooperative Zusammenarbeit und ein neues touristisches Qualitätsangebot am Puls der Zeit.

Ministerin Hinz: Zertifizierung ein Aushängeschild für die gesamte Region

Umweltministerin Priska Hinz gratulierte schon vor der offiziellen Übergabe zum begehrten Gütesiegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Die Zertifizierung sei ein Aushängeschild für die gesamte Region und stärke den nachhaltigen Tourismus.

„Wandern ist eines der zentralen Themen in unserer Region“, sagte Landrat Dr. Jürgen van der Horst bei „der kleinen, aber feinen Feierstunde“ im Nieder-Werber Haus der Natur. Das Gütesiegel sei eine hochkarätige Auszeichnung. Die Region Edersee gehört zum kleinen Kreis von nur sieben Qualitätsregionen in ganz Deutschland.

Über 100 Kriterien des Deutschen Wanderverbands

Kristin Gampfer, Geschäftsführerin des Zweckverbands Kellerwald-Edersee, skizzierte den umfangreichen Vorbereitungsprozess für die Qualitätsregion. Sie erstreckt sich auf der gesamten Fläche des Naturparks mit den Kommunen Lichtenfels, Vöhl, Waldeck, Edertal, Frankenau, Bad Wildungen, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina.

Ausgezeichnetes Wandern ist schon länger auf einzelnen Wegen möglich. In dreieinhalb Jahren wurde intensiv daran gearbeitet, für die ganze Region die hochgesteckten Kriterien für das begehrte Qualitätssiegel zu erfüllen. Dazu gehören attraktive Wege, Schilder, aber auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften oder Ausflugszielen an der Strecke.

Kristin Gampfer vom Naturpark Kellerwald-Edersee und Claus Günther von der Edersee Marketing GmbH erläuterten den Zertifizierungsprozess.
Kristin Gampfer vom Naturpark Kellerwald-Edersee und Claus Günther von der Edersee Marketing GmbH erläuterten den Zertifizierungsprozess. © Cornelia Höhne

Eingebunden waren Natur- und Nationalpark, Stadtmarketing Bad Wildungen und Edersee Marketing. Zahlreiche ehrenamtliche Unterstützer halfen bei der Umsetzung. Beteiligt waren unter anderem auch Gastronomie sowie die Wald- und Landbesitzer. Über 100 Kriterien des Deutschen Wanderverbands galt es abzuarbeiten. Die Steuerungsgruppe, die zur Zertifizierung gegründet wurde, arbeitet daran, weitere Wege zu optimieren.

Werner Mohr: „Hier kann man wandern auf höchstem Niveau“

„Mit dieser Auszeichnung zur Qualitätsregion Wanderbares Deutschland bauen wir unser Angebot in der Region weiter aus und können uns deutschlandweit noch besser als Tourismusdestination im Wandersegment platzieren“, sagte Claus Günther von der Edersee Marketing GmbH.

Werner Mohr, Vizepräsident des Deutschen Wanderverbands, lobte die gründliche Vorarbeit: „Tolle Leistungen, und ein wunderbares Gebiet. Hier kann man wandern auf höchstem Niveau.“ Edersee mit Schloss Waldeck, Mischwald, kleine Dörfer, Kurstädte wie Bad Wildungen und Bad Zwesten machten den Charme der Region aus, sagte der Chef des Wanderverbands und überreichte das Gütesiegel.

Die Qualitätswege Eddis Edersee Erlebnistour und der Lichtenfelser Panoramaweg sind erneut zertifiziert worden. Mohr überreichte Urkunden an die Bürgermeister Klaus Gier (Edertal) sowie an Henning Scheele mit einem Team aus Lichtenfels.

Grußworte seitens des Zweckverbands Naturpark sprach MdL Claudia Ravensburg.

Zahlen zur Qualitätsregion Edersee

3Weitwanderwege und 16 Qualitätstouren wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt 175 Wanderwege erschließen rund 90 Prozent der Region.

67 Wanderparkplätze in der Region Edersee sind Ausgangspunkte zu erlebnisreichen Touren in die Natur.

600 Quadratkilometer in den beiden Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder umfasst die „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland Edersee“.

2096 Kilometer Wanderwege wurden beschildert. 705 neue Schilderbäume dienen zur Orientierung, davon 138 im Gebiet des Nationalparks und 567 im Bereich des Naturparks Kellerwald Edersee. Zusätzlich finden sich Erlebnispfade, Spazierwege und Kurwege im Wandergebiet der Region.

739 562 Euro wurden in Marketingstrategie, Wanderinfrastruktur und Zertifizierung investiert. Das Leitprojekt der Regionalentwicklung wird aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Hessen mit insgesamt 442 045 Euro gefördert. (Cornelia Höhne)

Auch interessant

Kommentare