29. Juli, 20 Uhr: Franco die Grazia.
5. August, 20 Uhr: Beatles feat. Valsche Fögel. Lieder, Menschen, Sensationen.
10. August, 19 Uhr: Radieschenfieber – Buntes Nummernprogramm mit Obst und Gemüse für die Familie.
12. August, 20 Uhr: Michael Young - Harvest Art. Die ruhige Seite der Neil Young-Musik.
19. August, 20 Uhr: Jerry Ree Lewis.
26. August, 20 Uhr: Jona - Filmmusical zum Mitmachen.
Zudem finden jeden Samstag ab 10.30 Uhr unter dem Motto „Spiel und Spaß“ Angebote für Kinder statt. Jeden Samstag um 22 Uhr Abendandacht und Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienste. Die Cafedrale öffnet Freitag ab 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Das Sommerprogramm 2022 der „Kirche unterwegs“ startete mit einem schwungvollen Konzert am Edersee. Von Swingklassikern über das Berlin der frühen 1930er Jahre mit den Comedian Harmonists bis zu Jazz, Salsa und lateinamerikanischen Rhythmen: Das Repertoire der „Urban Swing Workers“, die an der Kirche am See gastierten, ist vielfältig.
Passend zur Jahreszeit wurde es gleich zum Auftakt des Konzerts mit „Schönes Wetter heute“ nostalgisch. „Wir haben Wasserknappheit. Und wir haben einen kleinen grünen Kaktus, der selten Wasser verlangt“, erklärten die drei Musiker aus Kassel, bevor sie den Klassiker von den Comedian Harmonists „Mein kleiner grüner Kaktus“ aus dem Jahr 1934 anstimmten. Mit „Guantanamera“ begaben sie sich auf eine musikalische Reise nach Kuba. Den Evergreen „Bel ami“, widmeten sie „allen Männern hier unter uns.“ Das Publikum vor und in der Kirche am See quittierte es mit kräftigem Applaus.
Bei der Ankündigung des Songs „Bad, bad Leroy Brown“ von Jim Croce meinten sie augenzwinkernd: „Und heute finden wir heraus, wo die schlimmen Ecken am Edersee sind.“ Den Edersee kennen die Urban Swing Workers allerdings schon wesentlich länger: Erstmals sind sie vor ungefähr zehn Jahren im damaligen Sternenzelt bei der Kirche im Grünen auf Scheid aufgetreten. Die Kasseler Musiker Jens Großmann (Akkordeon und Gesang), Urban Beyer (Schlagzeug, Trompete und Gesang) und Jürgen Müller (Kontrabass und Gesang) gründeten 1996 die Band.
„Unsere Zielgruppe reicht von acht bis achtzig“, erklärt Jürgen Müller. “ Es war ihr erster Auftritt bei der neuen, erst im vergangenen Jahr eingeweihten Kirche am See: „Es ist noch sehr neu und man darf gespannt sein, wie es sich entwickelt. Man hat einen wunderbaren Blick über den Edersee.“ (Jörg Schüttler)