Voraus ging eine groß angelegte Suche von Feuerwehr, DRK-Rettungshundestaffel, Landespolizei Fliegerstaffel und Polizei. Am späten Abend wurden die Feuerwehr Nieder-Werbe und der Einsatzleitwagen aus Sachsenhausen zur Unterstützung der Polizei alarmiert.
Fußtrupps und Fahrzeugbesatzungen suchten die Umgebung um Nieder-Werbe herum weiträumig ab. Dabei kamen auch die Wärmebildkameras zum Einsatz. Zahlreiche Anwohner boten ihre Hilfe an. Die Suche konzentrierte sich auch auf die Wildunger Landstraße nach Sachsenhausen, in dem Stadtteil wurde der Vermisste zuletzt gesehen. Über die Feuerwehr-Drohne im Einsatzleitwagen 2 des Landkreises wurden für die Polizei Informationen eingeholt, berichtete Stadtbrandinspektor Andreas Przewdzing weiter, der den Einsatz leitete.
Zur Unterstützung bei der schwierigen Personensuche in der Dunkelheit wurde die DRK-Rettungshundestaffel angefordert. Ein speziell trainierter Hund suchte die Umgebung um Sachsenhausen ab und nahm eine Fährte auf. Gebiete rund um Nieder-Werbe, Sachsenhausen, Ober-Werbe, Reiherbach, Alraft suchte die Feuerwehr ab.
Ein Polizeihubschrauber der Landespolizei kreiste über mehreren Stadtteilen, um die weitläufige Umgebung mittels Wärmebildkamera abzusuchen. Kurz vor Mitternacht wurde die Suche abgebrochen.
Erleichtert registrierten die Einsatzkräfte, dass der Vermisste dann am frühen Morgen unversehrt gefunden wurde.