1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Waldecker Bank und WLZ stellen Vereinen Aufgaben bei der Sommertour 2022

Erstellt:

Von: Jonas Bremmer

Kommentare

Die WLZ-Sommertour 2022 steht unter dem Motto „Waldeck wettet, dass…!“ und rückt das Vereinsleben im Waldecker Land in den Fokus. Das WLZ Sommertourteam um Verena Niemann und Patrick Böttcher wird den Vereinen verschiedene Aufgaben stellen, die von den Vereinsmitgliedern erfüllt werden sollen. Dabei winken tolle Preise für die Vereine und die Leser.
Die WLZ-Sommertour 2022 steht unter dem Motto „Waldeck wettet, dass…!“ und rückt das Vereinsleben im Waldecker Land in den Fokus. Das WLZ Sommertourteam um Verena Niemann und Patrick Böttcher wird den Vereinen verschiedene Aufgaben stellen, die von den Vereinsmitgliedern erfüllt werden sollen. Dabei winken tolle Preise für die Vereine und die Leser. © WLZ/Christian Wolf

Die WLZ-Sommertour 2022 steht unter dem Motto „Waldeck wettet, dass…!“ und rückt das Vereinsleben im Waldecker Land in den Fokus.

Der Sommer rückt immer näher, und mit ihm auch die beliebte WLZ-Sommertour. Über mehrere Wochen besucht das WLZ-Team um Verena Niemann und Patrick Böttcher wieder zahlreiche Vereine im Waldecker Land. Die Sommertour 2022 steht also ganz im Zeichen der heimischen Vereinswelt und wird unterstützt von der Waldecker Bank. Wer mit dabei sein möchte, sollte sich jetzt schnell bewerben.

Um der Sommertour die gewisse Würze zu verleihen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr eines geändert: Stellten im letzten Jahr noch die Vereine Aufgaben an das WLZ-Team, ist es in diesem Jahr umgekehrt. Nun fordern Verena Niemann und Patrick Böttcher die Vereine mit spannenden, lustigen und kniffligen Aufgaben heraus, die für zwei bis maximal zehn Personen lösbar sind. Frei nach dem Motto „Waldeck wettet, dass...!“.

Zudem gewährt die Sommertour auch Einblicke in das Vereinsleben der Teilnehmer. „Wir wollen auch dieses Jahr unsere Vereine im Waldecker Land unterstützen“, sagt Verena Niemann. Und ihr Sommertour-Partner Patrick Böttcher ergänzt: „Wir haben im letzten Jahr viele Aufgaben bewältigt und drehen den Spieß dieses Jahr um.“ Karl Oppermann, Vorstand der Waldecker Bank, die die Sommertour sponsert, sagt: „Wir hoffen auf eine ähnlich gute Beteiligung wie letztes Jahr. Die Aktion soll den Vereinen helfen, die Mitglieder wieder zu „Mitmachern“ zu machen, aber vor allem soll sie Spaß bringen.“

Jetzt per E-Mail bewerben

Aber wie wird die Sommertour überhaupt ablaufen? Bis zum 31. Mai können sich alle ehrenamtlichen Vereine oder auch einzelne Sparten bewerben. Für die Vereine ist der Ablauf einfach: Sie müssen nur eine E-Mail mit dem Namen des Vereins und dem Ansprechpartner an sommertour@wlz-online.de senden oder sich telefonisch unter 05631 560188 bewerben.

Anschließend meldet sich das Sommertour-Team bei allen ausgelosten Vereinen und teilt ihnen die Informationen zum Ablauf und natürlich die spezielle Aufgabe, die es zu bewältigen gilt, mit. Mitmachen lohnt sich, denn jeder ausgeloste Verein erhält eine Spende in Höhe von 300 Euro.

In den darauffolgenden Wochen wird das Sommertour-Team die Vereine nach Terminabsprache vor Ort besuchen. Dann wird es für die Vereine ernst und sie müssen ihre Aufgaben bestreiten. Dabei wird ein Video gedreht, das nicht nur die Aufgabe dokumentiert, sondern auch den Vereinen die Möglichkeit bietet, sich vorzustellen.

Damit für die Vereine ein möglichst geringer Aufwand besteht, organisiert das WLZ-Team in Absprache mit jeweils einer Vereins-Kontaktperson den Ablauf sowie den Videodreh. Die Veröffentlichung der Videos sowie die redaktionelle Begleitung in Form von Sonderseiten in der WLZ und Online-Artikeln auf der WLZ-Homepage beginnt Anfang August zum offiziellen Start der Sommertour 2022.

Attraktive Preise für Vereine und Leser

Im Anschluss an die Sommertour können die Leser für ihre Lieblingsvideos abstimmen – die ersten drei Plätze erhalten nochmals eine Vereinsspende. Unter allen Abstimmenden werden ebenfalls attraktive Preise verlost. Auch das große Lesergewinnspiel zur Sommertour wird es wieder geben. Der Hauptgewinn ist ein Woche Wohnmobilurlaub inklusive 1000 Freikilometer von Caravan Konrad.

Auch interessant

Kommentare