1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Wegen Süßigkeiten und ein paar Zigaretten in Bad Arolser Tankstelle eingebrochen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nach intensiver Fahndung sind der Polizei am Dienstagmorgen drei Festnahmen am Arolser Bahnhof gelungen. Das Symbolfoto entstand bei einer früheren Gelegenheit.
Nach intensiver Fahndung sind der Polizei am Dienstagmorgen drei Festnahmen am Arolser Bahnhof gelungen. Das Symbolfoto entstand bei einer früheren Gelegenheit. © Elmar Schulten

Bad Arolsen. Die Polizei hat am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr nach intensiver Fahndung drei Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren nach einem Einbruch in eine Tankstelle festgenommen.

Die drei sind nach derzeitigen Ermittlungen gegen 1 Uhr gemeinsam in eine Tankstelle in der Korbacher Straße in Bad Arolsen eingestiegen und dort Zigaretten und Süßigkeiten mitgehen lassen.

Gegen 2 Uhr war einer Polizeistreife der Schaden im Eingangsbereich der Tankstelle aufgefallen. Im Rahmen der anschließenden Fahndungsmaßnahmen wurden die Jugendlichen am Bahnhof in Bad Arolsen angetroffen.

Bei ihrer Überprüfung konnten die Beamten den größten Teil des Diebesgutes sicherstellen.

Die Jugendlichen gaben den Einbruch in die Tankstelle und eine Sachbeschädigung an einer Hollywoodschaukel in der Nähe des Bahnhofs zu.

Sie müssen sich nun wegen gemeinschaftlichen erschwerten Diebstahls und Sachbeschädigung verantworten.

Alle drei sind der Polizei nicht unbekannt. Sie sind deutscher Nationalität und unweit von Bad Arolsen untergebracht. Der angerichtete Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro und der Stehlschaden etwa 1000 Euro.

Die Ermittlungen dauern an. Hinweise, die noch zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, bitte an die Polizeistation Bad Arolsen, Tel. 05691/9799-0. (r)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion