An zehn Stationen sorgen sie für Spannung, Spaß und weihnachtliche Klänge. Dafür haben sie nicht nur ein tolles Gewinnspiel dabei, sondern auch eine große Auswahl an Weihnachtsliedern, die als Rudelsingen vor Ort zum Besten gegeben werden. Unterstützt wird die WLZ-Wintertour durch die Waldecker Bank.
Bitte einmal Platz machen hieß es bei der Ankunft auf dem Wirmighäuser Weihnachtsmarkt. Am Eingang des Marktes neben der Kirche war ein Schild mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“ angebracht – zu niedrig für das Wintertour-Mobil der WLZ wie sich schnell herausstellte. Aber kein Problem: Schnell waren ein paar Helfer gefunden, die das Schild anhoben und so die Zufahrt zum Weihnachtsmarkt gewährten. Kaum am dafür vorgesehen Platz abgestellt, tummelten sich auch bereits viele Besucher des Marktes am Wohnmobil, vor dem das WLZ-Team Patrick Böttcher und Verena Niemann den Gewinnspielstand aufbauten. Zahlreiche Kinder wollten sich die Chance nicht entgehen lassen, einmal am Glücksrad zu drehen. Auch die Erwachsenen Besucher füllten zahlreiche Teilnahmekärtchen für das Gewinnspiel der WLZ aus.
Der Weihnachtsmarkt in Wirmighausen ist eine echte Institution. Seit 1986 findet er alle zwei Jahre statt. organisiert wird er vom Weihnachtsmarktkomitee, das sich aus acht Ehrenamtlichen zusammensetzt. Die Einnahmen sollen dem Dorf zu Gute kommen. So wandern sie in Teilen als Spende an die örtlichen Vereine, es wurden aber auch schon Spielgeräte für den Spielplatz oder Lampen für die Kirche damit finanziert oder soziale Projekte sowie die Kindergärten in Adorf und Vasbeck unterstützt.
Kein Wunder, dass der Markt stets viele Menschen aus dem Ort und der Umgebung anlockt. Hier wird ja auch einiges geboten. Herzhafte Gerichte, darunter die allseits beliebten Ofenkuchen, selbst gebackene Plätzchen, Stockbrot, Kaffee und Kuchen, Apfelsaft aus selbst gesammelten Äpfeln und nicht zu vergessen Theos legendärer Punsch. Hinzu kommen Stände mit selbst gestrickten Socken und vielem mehr. Zudem findet eine Tombola, Kinderflohmarkt und ein Büchermarkt statt. Hier ist der gesamte Ort und die Vereine aktiv. Und weil die Wirmighäuser so brav und engagiert sind, lässt es sich der Nikolaus auch nicht nehmen, Geschenke zu verteilen.
Darauf angesprochen, warum sich die Wirmighäuser für die WLZ-Wintertour beworben haben, antwortete das Komitee: „Wir sind stolz auf unseren kleinen und äußerst gemütlichen Weihnachtsmarkt , der immer sehr gut besucht ist und viele tolle Angebote bereit hält. Der Weihnachtsmarkt stärkt die Gemeinschaft im Dorf und die Einnahmen kommen dem Dorf und auch anderen Menschen zu Gute. Wir fanden, das ist ein guter Grund für einen Besuch der Wintertour auf unserem Weihnachtsmarkt.“ Das fand das Team der WLZ-Wintertour ebenfalls. Und um diese Gemeinschaft einmal auf den Prüfstand zu stellen, fand auch hier ein Weihnachts-Rudelsingen statt.
Gefordert waren 20 Sängerinnen und Sänger. Das stellte jedoch keine große Herausforderung dar. Rund 50 Marktbesucher sangen voller Inbrunst „O du Fröhliche“ und „Morgen, Kinder, wird´s was geben“. Unterstützt wurden sie dabei vom Posaunenchor aus Flechtdorf. Und so wandern noch einmal 300 Euro zusätzlich in die Kasse für einen guten Zweck, gespendet von der Waldecker Bank. Das WLZ-Team war begeistert. „Der Duft der Essensstände, die lachenden Kinderaugen beim Gewinnspiel und das fröhliche Miteinander beim Singen waren ein toller Auftakt zur Wintertour. Weihnachten kann kommen!“, sagte Patrick Böttcher.