1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Weil Rauchmelder Leben retten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Theresa Demski

Kommentare

null
Die Feuerwehr evakuierte im Januar zwei Personen aus einem brennenden Haus. Damals hatte ein Rauchmelder, der später von den Flamen zerstört wurde, Alarm ausgelöst. © pr

Waldeck-Frankenberg. Seit anderthalb Jahren gehören sie in Wohnungen zum Pflichtprogramm: Rauchmelder haben seit dem auch in Waldeck-Frankenberg Leben gerettet.

Es war mitten in der Nacht, als am 31. Januar in der Friedrich-Bangert-Straße in Korbach ein Rauchmelder piepste. Im Dachgeschoss schreckten der Bewohner und seine Freundin aus dem Schlaf. Die Wohnung war verraucht, das Wohnzimmer brannte. Die beiden befreiten sich selbst aus den Räumen. Niemand wurde verletzt. „Der Rauchmelder hat vielleicht ihr Leben gerettet“, befand Wehrführer Jörn Häußler damals. Und das ist kein Einzelfall: Seit 2015 sind Rauchmelder Pflicht. „Wir haben seit dem häufig die Erfahrung gemacht, dass Rauchmelder Bewohner gewarnt haben“, sagt Harald Casper von der Korbacher Feuerwehr, „und so Schlimmeres verhinderten“. Elf Mal seien die Wehren im Landkreis in diesem Jahr bereits zu Einsätzen ausgerückt, bei denen der Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. „Ohne die Alarmierung wäre in einigen Fällen sicher ein Küchen- oder Wohnungsbrand entstanden“, sagt Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick. (resa)

Mehr dazu lesen Sie in der WLZ am 29. Juli.

Auch interessant

Kommentare