An zehn Stationen sorgen sie für Spannung, Spaß und weihnachtliche Klänge. Dafür haben sie nicht nur ein tolles Gewinnspiel dabei, sondern auch eine große Auswahl an Weihnachtsliedern, die als Rudelsingen vor Ort zum Besten gegeben werden. Unterstützt wird die WLZ-Wintertour durch die Waldecker Bank.
Quasi auf Bestellung legte sich am vergangenen Wochenende eine winterlich-weiße Decke auf das Waldecker Land. Jetzt, da vielerorts vorweihnachtlich gefeiert wird, sorgte der Schnee noch einmal für das i-Tüpfelchen. Das hat auch die Menschen in Obernburg gefreut. Hier hat der Ortsverein Obernburg Aktiv wieder seinen beliebten Weihnachtsmarkt veranstaltet. Alle zwei Jahre können sich die Besucher auf zahlreiche Stände mit tollen Angeboten freuen. Bei der Planung wird stets großer Wert darauf gelegt, alle Generationen mit einzubeziehen. So gab es neben den Verkaufsständen auch eine Spielecke für Kinder im DGH und musikalische Beiträge vom Gemischten Chor Obernburg sowie den Bläsern der Waldecker Blasköppe. Adventliche Musik im Hintergrund, liebevoll arrangierte Dekoration und die durchdachte Anordnung der Stände sorgten für eine besonders gemütliche Atmosphäre.
In diesem Jahr wurden den Besuchern Bastel- und Handarbeiten, Holzarbeiten, Heudekorationen, Wollarbeiten und Genähtes, Bilder, Obernburger Jahreskalender, Taschen, hausgemachte Marmeladen und Chutneys, Honig, Naturkosmetika, Gewürze und vieles mehr geboten. Und mindestens genauso vielfältig war das kulinarische Angebot mit Deftigem vom Grill, Grünkohl mit Mettenden und Bratkartoffeln, selbst gemachter Pizza und Flammkuchen, geräucherten Forellen, Crêpes, Waffeln, Plätzchen, gebrannten Mandeln und Popcorn. Dazu wurden Kaltgetränke oder Glühwein, aber auch heißer O-Saft, heißer Kakao, Lumumba, selbst gemachter Eierlikör und Feuerzangenbowle gereicht. Was für eine Auswahl!
Davon wollte sich auch das WLZ-Wintertourteam überzeugen. „Ringsherum Schnee, freudige Gesichter und der wunderbare Duft von den Ständen sorgen für ein richtiges Weihnachtsgefühl“, stellte sich schnell die Stimmung bei Verena Niemann ein. Sie und ihr Wintertour-Partner Patrick Böttcher hatten natürlich auch wieder zwei bekannte Weihnachtslieder im Gepäck und die Bedingung, dass diese von mindestens 20 Personen beim Rudelsingen auf dem Weihnachtsmarkt zum Besten gegeben werden. Kein Problem: Kurz darauf erklingen „O du Fröhliche“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ über den Markt. „Es ist einfach schön zu erleben, wie viel Freude gemeinsames Singen hervorbringt. Da spürt man das Gefühl der Zusammengehörigkeit einer Dorfgemeinschaft“, sagte Patrick Böttcher.
Das war auch das Ansinnen der Veranstalter. Bereits im Vorfeld haben die Obernburger kräftig für das Rudelsingen geübt und sich auf den Besuch des WLZ-Teams gefreut. Die Prämie – 300 Euro von der Waldecker Bank – wird ebenso für die Weiterentwicklung des Vöhler Ortsteils verwendet wie die restlichen Einnahmen und Spenden des Weihnachtsmarkts.
Mit Hilfe der Durchführung von Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder des Kartoffelfests im Herbst generiert der Verein Obernburg Aktiv e.V. Gelder, die für die verschiedensten Projekte im Ort genutzt werden. So konnten bereits Sanierungsarbeiten im DGH oder die Erneuerung der Buswartestelle durchgeführt, Spielgeräte für den Spielplatz angeschafft und ein Mehrgenerationenplatz geschaffen werden. All dies dient der Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität in Obernburg und führt die Menschen hier zusammen.