Was sie alles zu bieten haben, wollen Patrick Böttcher und Verena Niemann herausfinden auf ihrer ersten WLZ-Wintertour. An zehn Stationen sorgen sie für Spannung, Spaß und weihnachtliche Klänge. Dafür haben sie nicht nur ein tolles Gewinnspiel dabei, sondern auch eine große Auswahl an Weihnachtsliedern, die als Rudelsingen vor Ort zum Besten gegeben werden. Unterstützt wird die WLZ-Wintertour durch die Waldecker Bank.
Viele bunte Lichter und fröhliche Gesichter erwarteten das Wintertourteam der WLZ in Goddelsheim. Für Verena Niemann war es ein besonders freudiger Besuch. „Ich habe einen Großteil meiner Jugend in Goddelsheim verbracht und fühle mich hier einfach immer wohl“, verriet sie. Entsprechend herzlich fiel die Begrüßung aus durch den Landfrauenverein, der den Weihnachtsmarkt hier zum zweiten Mal veranstaltete.
Bei kalten Temperaturen rückten die Menschen am Gemeindezentrum dicht zusammen, genossen Bratwurst und gebrannte Mandeln. Leckerer Glühwein wärmte nicht nur von innen, sondern auch die Hände, und bei einem Gläschen Eierlikör war die Stimmung besonders gut.
Für die musikalische Begleitung sorgte der Posaunenchor, der die Goddelsheimer auch beim Weihnachts-Rudelsingen unterstützte. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger, Kinder und Erwachsene stimmten mit ein und sangen „Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall“. Es war eine wunderschöne Atmosphäre und sorgte für einen besinnlichen Moment in einer tollen Gemeinschaft. Und spätestens nach dem zweiten Lied, „O du Fröhliche“, war allen klar, jetzt ist Weihnachten nicht mehr weit. Mit diesem Einsatz haben sich die Goddelsheimer ihre Spende an den Landfrauenverein in Höhe von 300 Euro von der Waldecker Bank redlich verdient.
So viel Einsatz musste natürlich belohnt werden. Deshalb gab es auch diesmal wieder die Chance auf zahlreiche schöne Gewinne wie Weihnachtsbäume im Topf, die beliebten Fußmatten mit allen Ortsteilen der Gemeinde Lichtenfels oder flauschige WLZ-Handtücher. Eine Besucherin sagte, sie habe noch nie etwas gewonnen, versuchte ihr Glück aber dennoch. Als die Frau dann tatsächlich auch noch ausgelost wurde, war die Freude über den Gewinn natürlich groß. Auch ein Geburtstagskind hatte Glück und gewann einen Preis – Geburtstagsständchen der Anwesenden inklusive.
Die Kinder vertrieben sich die Zeit am Glücksrad und freuten sich über die ein oder andere Überraschung. Doch dies sollte nicht der einzige Grund zur Freude bleiben für die jüngsten Besucher des Weihnachtsmarktes. Denn plötzlich stand der Nikolaus am Gemeindezentrum – und der hatte in seinem Sack allerhand Päckchen und Pakete, Strümpfe und Schnucketüten.
Es war ein Weihnachtsmarkt mit vielen Überraschungen und tollen Momenten – alles ganz im Sinne der Veranstalter. Die Landfrauen Goddelsheim vertreten seit 1984 die Interessen der Frauen im Ort und dem gesamten ländlichen Bereich. Sie veranstalten eigene Aktionen wie den Adventskalender oder das Frauenfrühstück, unterstützen aber auch bei allgemeinen Veranstaltungen im Ort. Ziel der Landfrauen ist es, die Menschen im Ort zusammenzuführen und die Gemeinschaft zu pflegen.
Das ist auch ein Grund für die Bewerbung zur WLZ-Wintertour: „Wir wollten zum einen auf unseren Weihnachtsmarkt aufmerksam machen, zum anderen fanden wir die Idee des Weihnachts-Rudelsingens auch toll, weil das eine Herausforderung war, die nur gemeinschaftlich bewältigt werden konnte“, sagte die Vorsitzende des Vereins, Anette Rothe, und ergänzt: „Und wie jeder Verein freuen wir uns natürlich auch über eine Spende.“ Zum Schluss noch ein Termin zum Vormerken: Im kommenden Jahr findet der Weihnachtsmarkt am 15. Dezember statt.
Samstag, 17. Dezember 2022, 15 bis 17 Uhr: Weihnachtsmarkt Lelbach