Großer Andrang an Stockelache und Singliser See verursacht erneut Park-Chaos
Das Problem ist nicht neu: Bereits im Sommer 2021 gab es rund um die Seen in Borken und Singlis unzählige Falschparker. Auch zuletzt verursachten Badegäste ein Verkehrs-Chaos.
Die Fleischerei Kohl-Kramer führt ihren Betrieb klimaneutral
Die Fleischerei Kohl-Kramer ist eine der ersten klimaneutralen Fleischereien in Deutschland. Um diesen Status zu erreichen, setzt der Betrieb setzt auf Eigenverantwortung.
Die vermisste 76-jährige Frau aus Lohfelden wurde von einem Bürger in der Kasseler Innenstadt aufgefunden. Zuvor war sie zuletzt in der Guxhagener Straße in Grifte gesehen worden.
Die evangelische Kirche Wabern feiert die Grundsteinlegung vor 300 Jahren
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden viele neue Kirchen im Schwalm-Eder-Kreis gebaut. In Wabern jährt sich die Grundsteinlegung der Evangelischen Kirche jetzt zum 300. Mal.
Wenn die Blase schwächelt: Fritzlarer Hospital macht bei Kontinenz-Woche mit
Das Fritzlarer Hospital macht bei der Welt-Kontinenz-Woche mit. Deutschlandweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Fragen und Antworten rund um das Thema Blasenschwäche.
Zuerst neigte sich die uralte Kirchenlinde in Wenzigerode. Dann stürzte der von Pilzen befallene Baum nachts auf die Straße. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Fronleichnamsprozession in Fritzlar: Gläubige leben Tradition
An Fronleichnam begleiteten viele Gläubige und Schaulustige die traditionelle Prozession durch Fritzlar. Bereits am Vortag fand das Katzenkoppschießen statt.
Hobby Feuerwehr: TV-Reportage über junge Frau mit nur einer Hand aus Wabern
Sophie Corpataux hat nur eine Hand und ist trotzdem bei der Freiwilligen Feuerwehr in Unshausen. Nun stellt sie ihr Hobby in der Reportage-Reihe „Carl Josef trifft...“ vor.
Stellbergschule Homberg: Drohnen spüren Rehkitze auf
Die Umwelt AG der Stellbergschule Homberg rettet Rehkitzen, die sich im Gras verstecken, das Leben. Drohnen spüren die Tiere auf. Erst danach mähen die Landwirte die Felder.
Feldflurprojekt um Bad Zwesten: Rebhuhn-Population wächst
Immer mehr Landwirte schließen sich dem Schutzprojekt rund um Bad Zwesten an. Die Rebhühner danken es. Die Zahl der Brutpaare ist erneut angestiegen - inzwischen sind es 77.
Der Kultur- und Partnerschaftsverein Kleinenglis-Haucourt-Moulaine- St.Charles macht sich in diesem Monat gleich zwei Mal auf, um die französischen Freunde erstmals nach der Pandemie zu treffen.
Neuental – Einen kuriosen Unfall haben Beamte der Polizei in Homberg am Samstag gegen 10.45 Uhr an der Anschlussstelle der A 49 bei Neuental aufgenommen.
Christa Lux spielt seit 50 Jahren Orgel im Kirchspiel Kleinenglis
Christa Lux spielt seit 50 Jahren Orgel im Kirchspiel Kleinenglis. Es geht ihr nicht darum, sich selbst zu präsentieren, sondern darum, mit der Musik Gefühle auszudrücken.
Ominöses Loch hat sich in Straße in Bad Zwesten aufgetan
In der Wildunger Straße in Bad Zwesten hat sich plötzlich ein größeres Loch aufgetan. Die Ursache, weshalb sich unter dem Asphalt wohl ein Hohlraum gebildet hatte, ist noch unklar.
Der Homberger Stadtteil Wernswig feiert 925-jähriges Bestehen am ersten Juli-Wochenende. Mitglieder des Organisationsteams wollen eine große Feier organisieren.
Die Brüder Karl-Heinz und Markus Schott aus Homberg haben die alte Marke Drei Löwen Bräu neu belebt und nach gebraut: Das erste Fass wird am Donnerstag, 9. Juni, am Marktplatz angestochen.
Stadtgeschichte kompakt: Fritzlarer gestalten Zeittafeln und suchen Aufstellungsort
Zwei Fritzlarer Bürger haben Zeittafeln zur Geschichte der Dom- und Kaiserstadt entworfen. Noch ist allerdings die Frage offen, wo sie zu sehen sein werden.
100 Tage im Amt: Bürgermeisterin Sina Best zieht Bilanz
Nach 100 Tagen im Amt zieht Gudensbergs Bürgermeisterin Sina Best eine erste Bilanz: Wie ist es bisher gelaufen? Was steht als Nächstes an? Ein Interview mit der Rathauschefin.
Auf regennasser Fahrbahn verliert eine Autofahrerin am Sonntag (5. Juni) die Kontrolle über ihr Auto. Sie und ihre Beifahrerin tragen schwere Verletzungen davon.
Die Jausenstation Kirchberg hat den Biergarten renoviert
Die Jausenstation Kirchberg hat den Biergarten renoviert. Der Familienbetrieb ist samstags, sonn- und feiertags geöffnet. Für Tagungen und Feiern kann er gebucht werden.
Der Hessischer Archivpreis geht an das Stadtarchiv Fritzlar. Damit wird das vielfältige Engagement der Stadtarchivare gewürdigt in den vergangenen Jahren.
Kein Gewerbe auf Verdacht: Jesberger lehnten Antrag auf neue Flächen an der B 3 ab
Das Jesberger Parlament hat den Antrag des Gemeindevertreters Lothar Klitsch (Bürgerliste), zur Erstellung eines Konzepts für ein neues Gewerbegebiet abgelehnt.
Bad Zwesten soll mit „Zukunft Innenstadt“ attraktiver werden
Die Gemeinde Bad Zwesten hat sich für das hessische Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ beworben. Die Gemeindevertreter haben der Teilnahme einstimmig zugestimmt.
Ein 37-Jähriger ist in Fritzlar bei einem Raubüberfall schwer verletzt worden. Er kam ins Klinikum Kassel. Vermutlich wurden ihm sein Handy und Bargeld gestohlen.
Die neue Küllbergshütte ist fertig: Kulturverein Harle hat das „Wahrzeichen“ wieder aufgebaut
Der Kulturverin Harle hat die Küllbergshütte wieder aufgebaut. 2019 war das beliebte Ausflugsziel von einer Bande in Brand gesetzt worden und danach völlig zerstört.
In Elnrode entsteht ein Solarpark, so groß wie 23 Fußballfelder
Zwischen Elnrode und Strang soll in zwei Jahren auf einer Fläche von 16 Hektar eine Freilandsolaranlage entstehen. Das hat das Jesberger Parlament mit großer Mehrheit beschlossen.
Der Kampfhubschrauber Tiger ist ein Auslaufmodell – Bundeswehr benötigt Nachfolger
Beim Kampfhubschrauber Tiger der Bundeswehr steht die Entscheidung über ein Nachfolgemodell an. Für das Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar könnte das große Umstellungen mit sich bringen.