Glasfaser
Die Goetel GmbH mit Sitz in Göttingen will das Glasfasernetz in der Gemeinde ausbauen. Wenn ausreichend Interesse bei den Bürgern besteht (40 Prozent der Haushalt je Ortsteil), wird dieses Jahr eine Konzeption für den Ausbau erstellt, der dann bis Ende 2023 erfolgen würde.
Bürgerbus
Vor Kurzem ist der beantragte Bürgerbus angekommen. Träger ist der Kur- und Verkehrsverein. Ab dem Frühjahr soll er an drei Tagen in der Woche vor allem Senioren zu Terminen, beispielsweise Facharztbesuchen, außerhalb von Bad Zwesten fahren.
Feuerwehr
Die Feuerwehr bekommt ein Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz. Seine Ausstattung erleichtert die Einsätze bei Waldbränden und Hochwasser.
Vereine
Um die Vereine besser zu unterstützen und zu vernetzen, wird ab Herbst eine neue halbe Stelle geschaffen. Ziel sei, dass diese Kraft auch ein paar Stunden Jugendarbeit leistet. Finanziert wird die Stelle zu 100 Prozent von Land und Kreis. „Nur so ist es machbar“, sagt Köhler dazu.
Renaturierung
Die Renaturierung von Schwalm, Urff und Wälzebach soll weitergehen. Bislang seien jedoch noch nicht alle dafür benötigten Grundstücke an den Gewässern im Eigentum der Gemeinde und somit nicht alle Wünsche umsetzbar. Vier Vorhaben sollen 2022 realisiert werden, so Köhler.
Unter anderem sollen in Niederurff Barrieren aus der Urff herausgenommen werden. Der Wälzebach ist Teil des Programms „100 wilde Bäche“ und soll modellhaft naturiert werden.
„Wir überlegen, ob wir die Zugänglichkeit an die Fließgewässer an ausgewählten Stellen verbessern, beispielsweise mit einer Naturbadestelle“, so Köhler.
Bewegungsbad
Das Hallenbad, das seit mehr als einem Jahr saniert wird, soll im Herbst wieder öffnen. Zurzeit werden die Fenster ausgetauscht. Dann steht der Innenausbau an. Erneuert werden Fliesen, Glaswände, Theke, Beleuchtung, Putz und technische Anlagen wie Pumpen und Messgeräte.
Wandern
Die gesamte Kellerwaldregion soll als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ zertifiziert werden – die Gemeinde will touristisch davon profitieren. Bisher haben nur fünf Regionen in Deutschland diese Auszeichnung: Tourist-Informationen, Gastgeber und Wanderwege müssen von besonderer Qualität sein.
Veranstaltungen
Am Sonntag, 24. April, findet der Halbmarathon „Löwenlauf“ statt. Der Verein FC-Rot-Weiß Bad Zwesten will um Pfingsten herum sein 100-jähriges Bestehen feiern.
Auch der Zusammenschluss der selbstständigen Gemeinden Betzigerode, Niederurff, Oberurff-Schiffelborn, Wenzigerode und Zwesten zur Gesamtgemeinde Zwesten vor 50 Jahren (am 31. Dezember 1971) soll gefeiert werden – mit Veranstaltungen in allen Ortsteilen.
„Wir sind guter Dinge, dass das Lichterfest stattfinden kann“, sagt Köhler. Geplant ist es für Samstag, 30. Juli. Vom 25. bis 27. November steht der Lichterweihnachtsmarkt an. (Christina Zapf)