Serie „Jahresausblick“
Die Sanierung des Schwimmbads in Bad Zwesten hat begonnen
Auch abseits der Corona-Pandemie stehen in den Kommunen wichtige Projekte und Themen an. Wir geben einen Überblick. Heute: Bad Zwesten.
Bad Zwesten – Auch wenn die finanzielle Lage der Gemeinde Bad Zwesten nicht sonderlich rosig aussieht, stehen einige, schon länger geplante Projekte an.
Jahresausblick Bad Zwesten: Bauen
Die Sanierung des Schwimmbads hat begonnen. Die Empore im Inneren ist bereits abgerissen. Noch nicht absehbar ist, wie umfangreich das Dach saniert werden muss: „Da können noch böse Überraschungen auf uns zukommen“, sagt Köhler.
Der Kindergarten „Die Wühlmäuse“ in Bad Zwesten bekommt eine Fotovoltaikanlage aufs Dach und produziert damit künftig seinen Storm selbst. Zwei neue Spielgeräte für Kinder sollen den Sielplatz „Bewegungsgarten“ im Kurpark bereichern: eine Schaukel und eine Rutsche.
Jahresausblick Bad Zwesten: Bauhof
Der Bauhof bekommt ein neues Fahrzeug. In der kalten Jahreszeit wird es für den Winterdienst und das restliche Jahr über für andere Arbeiten der Bauhofmitarbeiter eingesetzt. Im Gegensatz zu seinem altersschwachen Vorgänger hat er eine absenkbare Mulde, die das Beladen zum Beispiel mit Laub erleichtert, so Bürgermeister Michael Köhler.
Jahresausblick Bad Zwesten: Wohnen
Ein kleines Baugebiet „Auf dem Siegen“ soll nahe dem Sportplatz in Bad Zwesten entstehen. Nach der Erschließung sollen die Bauplätze 2022 verkauft werden.
Da es sich im Kurort auch im Alter besser leben lassen soll, sind barrierefreie Wohnungen nahe des Awo-Altenzentrums geplant. Drei Investoren haben laut Köhler unterschiedliche Konzepte vorgelegt. Welches das Rennen macht, entscheiden die Gemeindevertreter im Sommer.
Jahresausblick Bad Zwesten: Gewässer
Ein auf rund fünf Jahre angelegtes Projekt ist die Renaturierung von Urff, Wälzebach und Schwalm. Die Ufer seien an vielen Stellen mit Steinen befestigt, sodass die Gewässer nicht mäandern können. Die Renaturierung des Wälzebachs wurde laut Köhler in das Programm „100 wilde Bäche“ aufgenommen, für das sich die Gemeinde beworben hatte.
Los geht es in diesem Jahr mit der Renaturierung der Urff. Die Renaturierung der Gewässer soll auf einer Fläche zwischen drei und 13 Hektar umgesetzt werden, hier sei die Mithilfe der Landwirte gefragt. Die Gemeinde kaufe derzeit Grundstücke auf, die den Landwirten zum Tausch gegen ihre Gewässer-nahen Flächen anbieten möchte.
Jahresausblick Bad Zwesten: Radwege
Radwege sind in Bad Zwesten noch Mangelware. Das soll sich nun ändern. Baubeginn für den Radweg zwischen Oberurff und Jesberg ist in diesem Jahr. In Planung sei auch, den fehlenden Steckenteil des Schwalm-Radwegs zwischen Niederurff und Bischhausen zu ergänzen und ein Radweg von Niederurff nach Bad Zwesten.
Jahresausblick Bad Zwesten: Kläranlage
Die Kläranlage für Betzigerode, Wenzigerode und Bad Zwesten wird auf den neuesten Stand gebracht. Sie stammt aus den 1970er Jahren. Erneuert werden sollen das Labor und die Technik. So soll künftig unter anderem verhindert werden, dass die Stickstoffwerte des in die Gewässer ausgeleiten Wassers über dem Grenzwert liegen. Dies ist laut Köhler momentan oft der Fall und schlecht für die Gewässer.
Jahresausblick Bad Zwesten: Wasserversorgung
Die drei alten, maroden Hochbehälter für die Wasserversorgung der Gemeinde sind durch einen neuen ersetzt worden. Druckminderer passen den Wasserdruck in den Leitungen an die jeweilige, sehr unterschiedliche Höhenlage der Häuser an. Erneuert wird auch die Fernwirktechnik. Mit ihr sollen künftig Lecks in den Leitungen leichter ausfindig gemacht werden können. Christina Zapf