Die beiden arbeiten nicht zum ersten Mal zusammen. Von Dezember 2020 bis März 2021 organisierten sie die Tower-Power-Challenge in Bad Zwesten, um die Menschen zu motivieren, wieder mehr Sport zu machen.
Strecke
Der Löwenlauf umfasst eine Strecke von 21 Kilometern – damit ist er ein Halbmarathon. Das Besondere: Die Laufstrecke führt durch alle Ortsteile. Von Bad Zwesten geht es nach Niederurff, von dort nach Oberuff-Schiffelborn und zurück zum Startpunkt in Bad Zwesten. Damit sind die ersten elf Kilometer geschafft.
Die Teamläufer übergeben erstmals den Staffelstab. Dann gilt es in Richtung Wenzigerode „einige Höhenmeter zu reißen“ – circa 350 Meter, wie Heppe sagt. Der Staffelstab wird nach fünf Kilometern ein zweites Mal weitergereicht. Dann führt die Strecke bergab nach Betzigerode. Von dort geht es zum Ziel im Kurpark.
„Es muss keine Bundesstraße überquert werden – auch nicht die B 3“, sagt Heppe, der mit Rath den Streckenverlauf, der vorwiegend über Feld- und Forstwege führt, festgelegt hat. „Die Strecke ist herausfordernd – ein Kompromiss aus Trailrunning und Straßenlauf“, sagt Heppe. Aber: Die 21 Kilometer seien durchaus breitensport-tauglich. „Als normaler Läufer kann man darauf hintrainieren“, so Heppe.
Geübte Läufer könnten die Strecke in rund 75 Minuten laufen, ein durchschnittlicher Läufer in etwas mehr als zwei Stunden.
Schülerlauf
Für Schüler gibt es eine kurze, drei Kilometer lange Strecke von der Jugenddorf-Christophorusschule in Oberurff-Schiffelborn zum Kurpark. Heppe und Rath hoffen, dass sich noch mehr Jungen und Mädchen anmelden. Begeistert sind sie, dass sich Erstklässler der Altenburgschule registriert haben. Zum Aufwärmen lädt Trainerin Jule Salzbrenner die jungen Läufer ab 10.45 Uhr zu einer Runde Zumba ein.
Name
Der Name für die Laufveranstaltung war schnell gefunden. Der Löwe ziert nicht nur das Wappen von Bad Zwesten. Auch das Maskottchen der Gemeinde, Zwesty, ist ein Löwe. Außerdem gibt es bereits den Löwensprudelpark, die Burgruine Löwenstein und das Löwenbad (früher Bewegungsbad).
Finanzierung
Finanziert wird der Löwenlauf in der finanzschwachen Gemeinde von zahlreichen Sponsoren und über die Startgebühren. Zu den Sponsoren zählen: Werbeagentur Paecher, Hans Michel GmbH, Iris Optik, Car-Wash-Service, Metallbauer Peter Kodlin, Energie Waldeck-Frankenberg (EWF), Maler Fürst, Felix Pelczer – Gothaer Versicherung, Eisenacher Gebäudetechnik, Raiffeisenbank Borken Nordhessen, Wicker-Gruppe, Restaurant-Pension Bürgerhof Bad Zwesten, Eiscafé Ciao Bella, Kur- und Verkehrsverein Bad Zwesten und Jürgen Bodemeyer.
Kurpark
Den ganzen Tag über soll im Kurpark am Kurhaus Trubel herrschen. Die Läufer starten zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr. Der Park ist nicht nur Start und Ziel, sondern auch Treffpunkt. Dort werde es gastronomische Angebote geben. Moderator Udo Engelbrecht soll für eine lockere Stimmung sorgen und die Startzeiten bekannt geben. Um 11.30 und um 12 Uhr gibt es ein zehnminütige Runde Zumba mit Trainerin Nicole Viehmann.
Spenden
Mit den Einnahmen aus den Anmeldegebühren des Staffellaufs sollen nach Ende des Krieges Sportprojekte für Kinder und Jugendliche in der Ukraine organisiert werden, so Heppe.
Unterstützung
Damit alles möglichst reibungslos abläuft, sind Rath und Heppe auf rund 70 ehrenamtliche Helfer angewiesen. Unter anderem werden sie als Streckenposten, bei der Ausgabe der Startnummern und bei der Markierung der Laufstrecke gebraucht. Auch Mitglieder der Vereine TSV Urfftal 08 und die Trailbuddies Hessen unterstützen Rath und Heppe.
Der FC Rot-Weiß Bad Zwesten kümmert sich um Kaffee und Kuchen und die Ortsvorsteher organisieren die Besetzung der Versorgungsstationen entlang der Strecke. Dort bekommen die Läufer Bananen und Getränke. Die Feuerwehren sichern die Strecke mit ihren Fahrzeugen ab und der DRK Ortsverein hat eine Station im Kurpark. Außerdem fahren Mitglieder auf dem Fahrrad die Strecke ab.
Anmeldung
„Man kann sich bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn anmelden. Die Technik macht es möglich“, sagt Heppe. Selbst ein erfahrener Läufer, weiß er, dass viele sich erst spontan anmelden. Bisher haben sich rund 350 Läufer registriert. „Da wird noch mehr passieren“, ist sich Heppe sicher.
Ausblick
Die Veranstalter wünschen sich, dass der erste Löwenlauf ein Erfolg wird und sich als Laufveranstaltung in Bad Zwesten etablieren kann. „Er soll keine Eintagsfliege sein“, sagt Heppe. 2023 soll der Löwenlauf am Sonntag, 23. April, stattfinden. (Christina Zapf)
Anmeldung im Internet unter zu.hna.de/löwenlauf