Bürgermeisterwahl in Bad Zwesten: 376 Einwohner haben schon gewählt

Am Sonntag, 12. März, steht fest, wer Bad Zwestens neuer Bürgermeister wird. Amtsinhaber Michael Köhler tritt nicht mehr an. Die Briefwahl ist bereits in vollem Gange.
Bad Zwesten – Die Bürgermeisterwahl in Bad Zwesten am kommenden Sonntag, 12. März, stößt auf großes Interesse bei den Einwohnern. 376 Wahlberechtigte haben bereits ihre Stimme abgegeben (Stand Montag) – das sind mehr als zehn Prozent. Insgesamt sind 3162 Bürger stimmberechtigt. Die Briefwahlunterlagen angefordert haben laut Wahlleiter Sascha Engelbrecht sogar schon 563 Bad Zwestener (Stand Montag).
Zwei Kandidaten wollen Bürgermeister der Kurgemeinde werden: Zum einen Martin Stöckert, 43-jähriger Sozialdemokrat aus Homberg, und zum anderen Achim Siebert aus Niederurff. Der 42-Jährige stellt sich als unabhängiger Bewerber zur Wahl. Amtsinhaber Michael Köhler tritt nicht mehr an.
Bad Zwesten: Anteil der Briefwähler bei den Bürgermeisterwahlen 2011 und 2017
Bei der Bürgermeisterwahl 2011 hatten von 3161 Wahlberechtigten insgesamt 833 die Briefwahl beantragt. Davon gaben 619 Bad Zwestener ihre Stimme per Briefwahl ab. Die absolute Wahlbeteiligung lag im Jahr 2011 bei 69,8 Prozent und die Wahlbeteiligung per Briefwahl betrug 28,1 Prozent.
2017 beantragten von 3165 Wahlberechtigten insgesamt 279 die Briefwahl. Tatsächlich gaben auf diesem Weg 258 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Die absolute Wahlbeteiligung lag 2017 bei 44,2 Prozent. Der Anteil der Briefwahl betrug 18,4 Prozent.
Vergleicht man die Bürgermeisterwahlen 2011 und 2017, so ist zu erkennen, dass es erhebliche Abweichungen bei der Wahlbeteiligung gibt. Der Grund laut Engelbrecht: Bei der Bürgermeisterwahl 2011 standen zwei Kandidaten zur Wahl, wohingegen 2017 Köhler ohne Gegenkandidaten antrat.
Briefwahl auf den letzten Drücker: Unterlagen in Briefkästen am Rathaus in Bad Zwesten einwerfen
Die Briefwahl kann noch bis Freitag, 10. März, 13 Uhr, im Wahlamt (Rathaus) beantragt werden. Ab Donnerstag sollten Briefwähler die Unterlagen direkt im Wahlamt abholen. Die Online-Beantragung ist nur bis Mittwoch, 8. März, möglich, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass der postalische Versand der Unterlagen noch rechtzeitig erfolgt. Bei nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums unmöglich macht, können Wahlscheine noch am Wahltag beantragt und bis 15 Uhr im Rathaus abgeholt werden.
Wer sichergehen will, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig ankommen, sollte die Wahlbriefe im Zweifel direkt in einen der Briefkästen am Rathaus Bad Zwesten einwerfen, so Engelbrecht. Diese Briefkästen werden am Sonntag um 18 Uhr letztmalig geleert, bevor der Briefwahlvorstand mit der Auszählung beginnt.
Wahllokale sind am Sonntag, 12. März, von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Wahllokale in der Gemeinde
Die Gemeinde Bad Zwesten ist in fünf Urnenwahlbezirke aufgeteilt. Die Wahllokale befinden sich im Kurhaus Bad Zwesten sowie in den Dorfgemeinschaftshäusern in Betzigerode, Niederurff, Oberurff-Schiffelborn und Wenzigerode. Sie sind von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Ergebnisse aus den Ortsteilen sollten rund 30 Minuten später vorliegen. Die Auszählung in der Kerngemeinde und die der Briefwahlunterlagen dauert meist bis ca. 19 Uhr. (ciz)
Die diesjährige Briefwahl wird im Saal des Rathauses ausgezählt. In den fünf Wahllokalen begleiten am Sonntag 55 Wahlhelfer die Stimmabgabe.
Die Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses findet am Wahlabend ab 18.30 Uhr im kleinen Saal des Kurhauses Bad Zwesten statt, so Engelbrecht. Dort werden sich auch die beiden Bürgermeisterkandidaten Martin Stöckert und Achim Siebert aufhalten, um aus erster Hand zu erfahren, wer künftig die Bad Zwestener Amtsgeschäfte führt – und wer weiterhin seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit nachgehen wird.
Alle Einwohner, die die Wahlentscheidung von zu Hause aus verfolgen wollen, haben die Möglichkeit dazu über einen Link auf der Internetseite der Gemeinde. Die Ergebnisse werden dort in Echtzeit aktualisiert. (Christina Zapf)