Magischer Ort
Kinder legen Wichteldorf im Wald bei Niederurff an
Elias Hommel, Ilay Tule, Lennis Hommel und Marlin Tule haben ein Wichteldorf im Wald geschaffen. Auch anderen Spaziergängern scheint es zu gefallen - sie haben es schon ergänzt.
„Die Baumwurzel sieht aus wie eine Wichtelhöhle“, sagte Lennis Hommel im Mai auf einem Spaziergang entlang der Schwalm. Daraus entstanden ist ein besonderer Ort mit einem Hauch von Magie am Waldrand bei Niederurff. Der sechsjährige Lennis, sein Bruder Elias (13) sowie ihre Freunde Ilay Tule (3) und Marlin Tule (9) haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ein Wichteldorf zwischen Wurzeln und Moos geschaffen.
Das Wichteldorf in Niederurff: Die Idee
„Während des Lockdowns Anfang des Jahres konnten wir kaum etwas machen und waren hier öfter spazieren“, sagt Mutter Marén Hommel. Sie hat nicht nur Wichtelfiguren aufgestöbert, sondern mit ihren Kindern auch Holzscheite bemalt. Herausgekommen sind bunte Häuser.
Gemeinsam mit Ines Tule hat Marén Hommel die Idee der Kinder zum Leben erweckt. „Man musste sich etwas einfallen lassen“, sagt Marén Hommel mit Blick auf die Anfangszeit der Coronakrise. „Homeschooling war heftig.“
Zum Ausgleich ging es dann häufig an die frische Luft. Auch zieren zwei Holzschilder, bemalt von Lennis und Marlin, inzwischen das Wichteldorf. Auf diesen sind der Drache Gronckel und der Schriftzug „Wichtelstadt“ zu sehen.
Das Wichteldorf in Niederurff: Die Entwicklung
Das so entstandene Wichteldorf am Wegesrand ist schon zahlreichen Spaziergängern aufgefallen. Einige haben selbst etwas dazugestellt und umdekoriert. Aber auch auf die Online-Plattformen Facebook und Instagram hat es das Niederurffer Wichteldorf mittlerweile geschafft. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so gut angenommen wird“, sagt Marén Hommel.
Doch wie ist Lennis darauf gekommen, dass an dieser Stelle Wichtel leben könnten? „Papa hat manchmal von Wichtel Alfons erzählt, der in einem Mauseloch bei uns wohnt“, sagt der 13-jährige Elias. Seinen Bruder Lennis hat die Geschichte wohl nicht mehr losgelassen.
Das Wichteldorf in Niederurff: Die Lage
Vorbei am landwirtschaftlichen Betrieb Rudolph am Altenburgweg in Niederurff geht es über einen Feldweg und eine Holzbrücke nach links in den Wald. Dort sind es nur noch wenige Meter, bis das Wichteldorf am Wegesrand im Blickfeld auftaucht.
Wer aus Richtung des Niederurffer Friedhofs kommt, läuft den Berg nach unten, über die Steinbrücke und folgt dann dem Weg nach rechts.
Von Christina Zapf