Bürgermeisterwahl: So lief der Start am Wahlsonntag im Wahllokal in Bad Zwesten ab

Es ist nicht mal ganz 8 Uhr, da stehen schon die ersten Wähler vor der Tür des Wahllokals in Bad Zwesten, um den neuen Bürgermeister zu wählen.
Bad Zwesten - „Einen Augenblick noch“, ruft ihnen Björn Nöchel zu, der zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 12. März, im zum Wahllokal der Kerngemeinde umfunktionierten Kurhaus für zehn Stunden den Hut aufhat. Als Wahlvorstand schaut er, dass alles wie am Schnürchen läuft und gibt sich diesbezüglich entspannt.
„Eine Bürgermeisterwahl ist für uns ein Klacks“, so der 43-Jährige, der schon zig Wahlen begleitet hat. So auch seine Mitstreiter, die mit ihm vor Öffnen der Türen noch schnell die letzten Fragen durchgehen – etwa, was zu tun ist, wenn ein frisch Zugezogener komme, ohne im Wahlverzeichnis zu stehen. „Das hat es noch nie gegeben“, beruhigt Nöchel.
Bürgermeisterwahl in Bad Zwesten
Mittlerweile ist auch Wahlleiter Sascha Engelbrecht von der Gemeinde eingetroffen und bekräftigt seinen ehrenamtlichen Kollegen in dessen Aussage: „Ich habe am Freitagmittag nochmal alle Listen aktualisiert und auf sämtliche Eventualitäten überprüft, das sollte alles in Ordnung sein.“ Der 33-Jährige ist wie seine Wahlhelfer völlig entspannt, hat in der Küche eine große Portion frischer Backwaren abgestellt – das gehöre einfach dazu, sagt er.
Auch in den übrigen vier Wahllokalen in Betzigerode, Niederurff, Oberurff-Schiffelborn und Wenzigerode sei das so, dort kümmerten sich aber die Teams selbst um ihre Verpflegung, die Rechnung werde übernommen. Engelbrecht selbst sehe überall mal nach dem Rechten und sei den ganzen Tag über telefonisch erreichbar.
Bürgermeisterwahl in Bad Zwesten: Teams sind eingespielt
Beim Ablauf gibt es für die Wahlhelfer nur wenig Freiraum. „Alles ist bis ins Kleinste im Hessischen Kommunalwahlgesetz und der dazugehörigen Kommunalwahlordnung geregelt“, erklärt Engelbrecht und ist froh, dass der Wahlsonntag diesmal wieder ohne Corona-Regeln stattfinden kann. „Das war hinsichtlich Organisation und Vorbereitung eine ganz andere Hausnummer und wesentlich umfangreicher.“ Allein der höhere Anteil an Briefwählern sei da zur echten Herausforderung geworden.
Diesmal rechne er mit einem reibungslosen Ablauf, nicht zuletzt auch, weil die Teams in den einzelnen Wahllokalen größtenteils von früheren Einsätzen bereits bestens eingespielt seien. Auch seine eigene Routine trage dazu bei, immerhin kümmert er sich für die Gemeinde schon seit fünf Jahren um das Thema Wahlen. „Ist man gut organisiert, sind solche Tage auch gut zu schaffen.“
Einblick in das Wahllokal im Kurhaus Bad Zwesten
Bestens organisiert scheint das Wahllokal im Saal des Kurhauses schon vor seiner offiziellen Öffnung, und das bis ins Kleinste. Nicht nur die fünf Wahlkabinen sind aufgebaut, auf der Bühne hinter den Wahlhelfern steht zudem alles bereit, was es für einen Wahlsonntag braucht. Neben Listen, Wahlzetteln und Kugelschreibern ist das auch ein guter Vorrat an Kaffee sowie eine große Box mit süßer Nervennahrung, für die zwischendurch immer mal Zeit ist. „Natürlich haben wir an so einem Tag auch Leerläufe“, sagt Björn Nöchel. Dann sei Gelegenheit für ein Schwätzchen, zwischen den Stoßzeiten, die meist am Vormittag gegen 10 Uhr und dann nochmal etwas später gegen 15 Uhr zu erwarten seien. Dafür muss er aber erstmal das Wahllokal öffnen, um Punkt 8 Uhr, die ersten Wähler warten schließlich schon.
Jede Stimme zählt: In Bad Zwesten entscheidet sich heute, wer der neue Bürgermeister der Gemeinde wird. Zur Wahl stehen Achim Siebert (unabhängig, unterstützt von Bürgerliste und CDU) und Martin Stöckert (SPD). Beide Männer haben einen ebenso spannenden wie fairen Wahlkampf geboten. Nun entscheiden die Bad Zwestener, wer der nächste Rathauschef wird. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. (Sascha Hoffmann)