„Wecke- un Worschtmarkt“ - Lebensmittel vom Feinsten in Borken

Borken. Der Nordhessische „Wecke- un Worschtmarkt“ gilt in Fachkreisen schon beinahe als Traditionsveranstaltung: Am Sonntag, 30. September, findet er zum achten Male in Borken statt.
Die Veranstaltung gilt nicht nur als erfolgreichster Markt in Borken, sondern auch zu den bestbesuchten kulinarischen Märkten in ganz Nordhessen. Und nicht nur aus Nordhessen kommen die Gäste, sondern aus ganz Deutschland, was anhand der Adressen bei den Verlosungsaktionen stets deutlicher wird.
Das anspruchsvolle Publikum im mittleren Alter weiß die Qualität der angebotenen hochwertigen Waren zu schätzen. Die Stadt Borken habe damit neben dem Wasserturm und den Seen ein lebendiges weiteres Wahrzeichen erhalten, teilt Marktmeister Berthold Schreiner mit.
Beim „Wecke- un Worschtmarkt“ bieten die Bäcker eine nahezu unerschöpfliche Brot- und Brötchenvielfalt und die Fleischer – allen voran die Betriebe aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis – liefern das Beste von Schwein, Rind oder Wild.
Brot und Wurst gehören in Deutschland einfach untrennbar zusammen, und der „Wecke- un Worschtmarkt“ beweist, welche Geschmacksexplosionen in dieser Kombination auf der Zunge möglich sind. Die Lebensmittelhandwerker aus der Region sind dabei immer für eine Überraschung oder Innovation - neben jahrhundertealten Traditionen - gut.
So war es letztes Jahr
Ein weiteres Highlight ist wie in den vergangenen Jahren auch das „Europadorf“, in dem sich einige der Partnerstädte der Stadt Borken mit ihren heimischen Produkten präsentieren.
Ein Erfolg ist die kostenlose Wecke-un-Worschttombola, bei der man attraktive Preise der mitwirkenden Händler gewinnen kann, heißt es in einer Pressemitteilung. (bra)