Durch die Zeit gereist: Neue Ausstellung in der Kulturscheune in Fritzlar

Eine neue Ausstellung wird am 1. Mai in der Kulturscheune Fritzlar eröffnet. Parallel dazu gibt es ein buntes Programm rund um den Feiertag.
Fritzlar – Die Fritzlarer Kulturscheune steht nicht nur für Musik, Theater und Poesie, sondern auch für Bildende Kunst. Und die gibt es ab dem kommenden Montag, 1. Mai, wieder in dem vereinsbetriebenen Veranstaltungsgebäude in der Flehmengasse zu sehen.
Organisiert von Elmar Senger zeigt die Ausstellung „Zeitreise“ ein breites Spektrum an Werken regionaler Künstler – von Skulpturen über Malerei bis hin zur Fotografie. Elmar Senger erinnert sich noch gut an die erste Ausstellung in der Kulturscheune. „Die sah damals aus, wie ein alter unaufgeräumter Dachboden“, sagt er. Das war im Jahr 2004. In der Kulturscheune hat sich in all den Jahren optisch sehr viel verändert. Was geblieben ist, ist die Kunst. Die Ausstellung „Zeitreise“ ist daher auch als Rückblick zu verstehen. Auf elf Kunstschauen, die an diesem Ort in den vergangenen 19 Jahren zu sehen waren.
So ist es nicht verwunderlich, dass mit Kaleja Värttö aus Bad Wildungen ein Mann der ersten Stunde wieder mit seinen Werken dabei ist. Drei Bilder werden zu sehen sein, unter anderem ein Gemälde, das einen Eisbären zeigt, der auf zerbrechenden Eisschollen steht. Von seiner Aktualität verloren hat dieses Werk in den vergangenen Jahren nichts. „Es ist mein Lieblingswerk in dieser Ausstellung – ziemlich zeitkritisch“, sagt Senger und fügt direkt hinzu: „Das soll natürlich keinesfalls die anderen Werke schmälern.“
Värttö stellte seine Bilder bei der ersten Ausstellung in der Kulturscheune mit dem Titel „Kunst rund um die Uhr“ aus. „Es war eine 24-Stunden-Ausstellung“, erinnert sich Senger. Die aktuelle Schau wird jedoch deutlich länger gehen, verspricht Senger. „Wir werden jeden ersten Sonntag im Monat öffnen, bis zum 3. Oktober.“
Neben Värttö sind auch noch viele andere Künstler aus der Region in der aktuellen Ausstellung vertreten, zum Beispiel aus Fritzlar, Gudensberg, Bad Arolsen oder Bad Emstal. Zudem sollen in den kommenden Monaten immer wieder Werke ausgetauscht werden.
Beim Thema Ausstellungen ist Senger ein alter Hase, er blickt auf viele Jahre Erfahrungen zurück. „Ich organisiere seit über 30 Jahren Kunstausstellungen“, sagt er. Dass sich der 67-Jährige seit vielen Jahren in der Fritzlarer Kulturscheune engagiert, hat einen einfachen Grund: „Ich wollte weg von den Tausenden Kilometern jedes Jahr, weg vom Galerie-Getingel. Irgendwann habe ich mich entschieden, das hier vor Ort zu machen.“ Und das macht er nun seit 19 Jahren.
Termin: Die Vernissage zur Ausstellung „Zeitreise“ findet am kommenden Montag, 1. Mai, ab 11 Uhr in der Kulturscheune Fritzlar, Flehmengasse 13, statt. Die Ausstellung ist jeden 1. Sonntag im Monat bis zum 3. Oktober geöffnet.
Das Programm der Kulturscheune
Am kommenden Wochenende steht in der Kulturscheune nicht nur die Eröffnung der Ausstellung „Zeitreise“ auf dem Programm. Am Samstag, 29. April, spielt ab 20 Uhr das Organtheater, am Sonntag, 30. April, findet ab 20 Uhr ein „Kollektives Tanzen“ statt. Der 1. Mai wird im Kulturscheunenhof mit Live-Musik, Speisen und Getränken gefeiert. Ab 11 Uhr spielen die Urban Swing Workers, ab 14 Uhr folgen De Lusejungen mit Folk-Musik aus Nordhessen.
Tickets gibt es unter kulturscheune-fritzlar-kartenservice.tickettoaster.de