1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Fritzlar

Der Fahrplan durch die tollen Tage in Fritzlar

Erstellt:

Von: Maja Yüce

Kommentare

Die Fritzlarer Narren können am Montag feiern – wie auf unserem Archivbild aus 2019.
Die Fritzlarer Narren können am Montag feiern – wie auf unserem Archivbild aus 2019. © Maximilian Beer

Drei Tipps für die Besucher des Rosenmontagumzuges in Fritzlar.

Fritzlar – Die Vorfreude auf den Rosenmontagsumzug in Fritzlar ist bei vielen Menschen in der Region schon jetzt groß. Bis zu 10 000 Besucher werden in der Stadt erwartet, wenn sich Nordhessens längster Rosenmontagszug durch die Straßen schlängelt. Drei Tipps für alle Besucher des bunten Straßenumzugs, bei dem am Montag ab 14 Uhr wieder absoluter Hochbetrieb herrschen wird:

1. Die Parkplätze: Das Parken ist über die „tollen Tage“ in Fritzlar besonders schwierig. An Rosenmontag ist die Erreichbarkeit der Parkplätze teilweise eingeschränkt. Der Altstadtbereich ist ab den frühen Morgenstunden bis nach Abschluss der Reinigungsarbeiten nicht erreichbar (siehe Grafik). Besucher sollten also entweder zu Fuß oder mit Bus oder Bahn in die Stadt kommen. Wer auf das Auto angewiesen ist, sollte sich, so rät die Polizei, weiträumig um den Stadtkern eine Parkmöglichkeit suchen. Denn die Plätze am Grauen Turm und an der Stadthalle sowie am Hohlen Graben werden vermutlich am Montag schon sehr bald belegt sein. Für die Parkplätze an den Einkaufszentren Kasseler Straße und am Hospital-Kreisel sollte man eine Parkscheibe dabei haben, denn wer keine gut sichtbar in sein Fahrzeug legt, muss mit einem „Knöllchen“ und somit mit einer Geldstrafe rechnen. Und immer gilt: Rettungswege freihalten!

2. Der Verlauf: Die Aufstellung der Gruppen findet in der Geismarstraße statt. Danach geht es zwei Mal durch die Fritzlarer Innenstadt. Die aus Sicherheitsgründen verkürzte Route führt dann über die St. Wigbert-Straße, Am Hochzeitshaus, den Marktplatz und dann durch die Kasseler Straße. In der Kasseler Straße dürfen aus Platz- und Sicherheitsgründen keine Zuschauer stehen. Von dort geht es dann weiter in die Allee – und auf die zweite Runde. Beim zweiten Mal wird der Wagen des Stadtprinzen auf dem Marktplatz halten und der Rest des Zuges wird an ihm vorbeiziehen. Danach wird sich der Zug in der Allee/Ecke Geismarstraße auflösen.

3. Die Sicherheit: Die Jecken starten am Montag in Fritzlar voll durch. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle getrübt wird, sollte man bei der Jagd nach „Kamelle“ und anderem Wurfmaterial beim Umzug ausreichend Abstand zu den Festwagen halten.

Der Rosenmontagszug startet um 14 Uhr. Der Kinderumzug am Dienstag fällt zwar aus, aber ab 14 Uhr steht der Prinzenwagen am Dienstag auf dem Marktplatz. Es soll Bonbonregen und ein kleines Programm für Kinder geben. (Maja Yüce)

Auch interessant

Kommentare