Günstig genießen: Ein festliches Menü von Koch Christoph Brand aus Fritzlar

In Zeiten, in denen viele Menschen sparsamer leben, muss dennoch niemand auf ein weihnachtliches Menü verzichten. Davon ist Koch Christoph Brand überzeugt.
Fritzlar – Wir haben ihn um ein günstiges, festliches Menü gebeten. Für viele Menschen gehört zum Weihnachtsmenü traditionell der Gänsebraten dazu. Doch die Kosten für Gänsefleisch sind um 30 bis 40 Prozent gestiegen – pro Kilo zahlt man zwischen 17 und 20 Euro. In Zeiten knapper Kassen ist das für viele Menschen zu teuer. Davon überzeugt, dass ein köstliches festliches Mahl nicht teuer sein muss, ist Koch Christoph Brand. Der Chef der „Fliegenden Köche“ aus Kassel hat für die HNA-Leser ein 3-Gang-Menü kreiert, dessen Zutaten man allesamt im Supermarkt bekommt und das insgesamt etwa 7,50 Euro pro Person kostet.
„Ich möchte zuhause auch die Kosten im Griff behalten“, sagt Christoph Brand. Deshalb sei es ihm wichtig, aus einfachen Dingen etwas Besonderes zu machen.
Entschieden hat er sich für eine raffinierte Kartoffelsuppe „Smashed Potatoes“ als Vorspeise, eine besonders köstliche Zubereitung von Hähnchenbrust, bei der auch auf das Rotkraut nicht verzichtet werden muss und auf einen süßen Abschluss mit einem „Glüh-Apfel“-Dessert.
Die Zutaten dafür hat er alle diese Woche selbst eingekauft, um auch bei den Kosten für das Essen gewiss zu sein, dass sie dem aktuellen Stand entsprechen. Für Christoph Brand steht fest: „Genießen und dabei sparen ist kein Widerspruch.“ Auch wenn er sonst in seiner Küche den Teig für den „Weihnachts-Gockel im Brot“ selbst hergestellt hätte, hat er für dieses Rezept auf einen fertig Hefeteig zurückgegriffen.
So schmeckt es auch für wenig Geld
„Es geht nicht darum, zu zeigen, was wir alles selbst machen können, sondern darum, dass das Rezept günstig und auch schnell zubereitet werden kann“, sagt er. Denn dann schmecke das Menü zum Fest nicht nur gut, man habe auch mehr Zeit mit der Familie. Nach Einschätzung des Profi-Kochs dürfte das Nachkochen etwa eine Stunde dauern. „Wenn man etwas Erfahrung hat“, sagt Brand. Aber: Auch wer keine Erfahrung an Herd und Ofen habe und ein Koch-Laie sei, komme sicher gut klar mit der Zubereitung, sagt er. Der Weihnachtsschmaus sei zwar raffiniert, aber Schritt für Schritt doch einfach zu kochen.
Und noch einen ganz praktischen Tipps gibt der Profi: Eine gute Planung spart bares Geld. „Ich habe einen Stollen verwendet, den muss man ja nicht extra für das Rezept kaufen. Wer einen Angeschnittenen zuhause hat, kann diesen verwenden“, sagt Brand, denn „wer vorausschauend plant, muss nicht so viel einkaufen.“
Wer sich gut vorbereite – am Tag vorher alle Zutaten durchgeht – hat am Heiligen Abend weniger Stress. Auch bei der Ofennutzung kann man sparen. Wer auf das Vorheizen verzichtet, zehn Minuten früher den Ofen ausschaltet und die Restwärme zum Garen nutzt, spart Geld und Energie.
Vorspeise: „Smashed Potatoes“ mit Feldsalat, Bacon und Schalotten

Zutaten (vier Personen)
…für die Smashed Potatoes
- 200 g Kartoffeln geschält und gewürfelt
- 1 weiße Zwiebel geschält und gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe geschält und fein gewürfelt
- 100 ml Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Etwas Butter zum Anschwitzen
- Pfeffer und Salz aus der Mühle zum Abschmecken
…außerdem
- 8 Scheiben Bacon
- 3 Schalotten oder eine rote Zwiebel geschält und in Streifen geschnitten
- 2 Hände voll geputzter Feldsalat
Zubereitung
Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter farblos anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Den Weißwein kurz reduzieren lassen, die Gemüsebrühe dazugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die Sahne dazu geben, das Ganze fein mixen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Parallel den Bacon mit den Schalotten in der heißen Pfanne kross braten, dann die Suppe mit dem Bacon und den Schalotten anrichten und mit dem Feldsalat dekorieren.
Hauptspeise: „Weihnachts-Gockel in Brot“ auf rotem Kraut mit Winterremoulade und Champignons

Zutaten (vier Personen)
…für den Weihnachts-Gockel in Brot
- 250 g Hähnchenbrust
- 200 g Gehacktes gewürzt
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 1 Teelöffel Ketchup
- 1/2 Teelöffel Senf
- 1 kleine rote Paprika in feine Würfel geschnitten
- 1 rote Zwiebel geschält und in feine Würfel geschnitten
- 1 Päckchen ausgerollten Hefeteig/Pizzateig
- Pfeffer und Salz aus der Mühle zum Abschmecken
- Etwas Öl zum Hähnchenanbraten
…für das rote Kraut
- 1/4 Rotkohlkopf geputzt und ganz fein gerieben
- 1 Esslöffel Preiselbeeren oder Johannisbeergelee
- 2 Esslöffel Essig
- 3 Esslöffel Raps oder wenn vorhanden Nussöl
- 1 Teelöffel Honig
- Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken
…für die Winterremoulade
- 4 Esslöffel Mayonnaise
- 1 Handvoll Feldsalat geputzt und ganz fein geschnitten
- 1 Essiggurke fein gewürfelt
- 1/4 Apfel fein gewürfelt
- 2 Esslöffel Gurkenwasser
- 1/2 Teelöffel braunen Zucker
- 1 Messerspitze Zimt
- Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken
…außerdem
- 250 g Champignons in Scheiben geschnitten
- Etwas Butter oder Öl zum Anschwitzen
- Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken
Zubereitung
…für den Weihnachts-Gockel in Brot
Die Hähnchenbrüste salzen, pfeffern und in der heißen Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und beiseite stellen. Aus dem Gehacktes zusammen mit dem Paprika, der Zwiebel, dem Ei, den Semmelbröseln, dem Ketchup und dem Senf eine schöne Farce kneten. Den Hefeteig ausbreiten, die Farce flach darauf verteilen und die Hähnchenbrust längs genau in die Mitte nebeneinander legen. Mit etwas Fingerspitzengefühl den Hefeteig mit der Farce um das Hähnchen aufrollen und mit der Kante nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen und die Enden zudrücken. Das ganze müsste jetzt aussehen wie ein längliches kleines Brot. Bei 160 Grad für 30 Minuten Ober- Unterhitze in den Ofen schieben und dann nochmal für 5 Minuten ruhen lassen.
…für das rote Kraut
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut durchkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 20 Minuten ziehen lassen.
…für die Winterremoulade
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
…außerdem
Die Champignons mit dem Rosmarin und etwas Butter anbraten und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
Kurz vor dem Servieren den Gockel mit einem Sägemesser in vier dicke Scheiben schneiden und zusammen mit dem roten Kraut, der Remoulade und den Champignons anrichten.
Nachspeise: „Glüh-Apfel“ mit Vanilleschmand und Stollen

Zutaten (vier Personen)
…für den Glühapfel
- 300 ml Glühwein
- 4 Äpfel geschält, entkernt und geviertelt
- 1 Zimtstange oder etwas Zimtpulver
- 1 Esslöffel braunen Zucker
- Saft von 1 Orange
- Etwas Speisestärke zum Andicken
…für den Vanilleschmand
- 250 g Schmand
- 1 Teelöffel Honig
- 1-2 Tütchen Vanillezucker
…außerdem
- 1 geschälte Mandarine
- geschnittene Weihnachtsplätzchen oder Stollen-Reste zum Anrichten
Zubereitung
…für den Glühapfel
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit dem Glühwein ablöschen, Zimt und den Saft von der Orange dazugeben, einmal aufkochen lassen und dann die Äpfel darin 20 Minuten ganz leicht vor sich hin köcheln lassen. Kurz vor dem servieren die Äpfelchen in dem Sud mit etwas Speisestärke ganz leicht andicken.
…für den Vanilleschmand
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
…außerdem
Äpfelchen mit etwas Sud im tiefen Teller anrichten und mit dem Schmand, den Mandarinen und dem Stollen oder den Keksen dekorieren.
Und jetzt: Guten Appetit!
(Maja Yüce)