1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Fritzlar

Kulinarisches und Kunsthandwerk: Das Frühlingsfest findet am Sonntag in Fritzlar statt

Erstellt:

Von: Daniel Seeger

Kommentare

Frühlingshaft geht es am Sonntag in Fritzlar zu.
Frühlingshaft geht es am Sonntag in Fritzlar zu. (Archivbild) © Peter Zerhau

Für Besucher hat Fritzlar am Sonntag, 26. März, einiges zu bieten. Verkaufsstände mit Kunsthandwerk und Speisen, ein Karussell und der verkaufsoffene Sonntag locken in die Dom- und Kaiserstadt.

Fritzlar – „Es wird ein wunderschöner Tag für Familien“, sagt Susanne Ebel vom Fritzlarer Stadtmarketing über das Frühlingsfest, das am Sonntag, 26. März, in der Dom- und Kaiserstadt stattfinden wird. Um 12 Uhr öffnen die zahlreichen Verkaufsstände und werden bis 18 Uhr ihr Angebot an Frühjahrs- und Osterdekoration präsentieren. Außerdem wird es Speisen und Getränke geben, so Ebel. Ebenfalls Teil des Frühlingsfests ist der Kunsthandwerkermarkt in Bächts Scheune in der Von-Hund-Gasse 1. Zusätzlich haben an diesem Tag auch die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.

Insgesamt werden es über 40 Stände sein, die sich in der Fritzlarer Altstadt präsentieren, sagt Ebel. „Das Frühlingsfest ist ein schöner Auftakt, denn an diesem Tag haben die meisten Cafés und Restaurants ihre Außenterrassen geöffnet.“ Erstmals werde es auch Stände auf dem Vorplatz des Rathauses geben. Dort soll es neben Crêpes und Langos vor allem Kreatives geben. Ab 12 Uhr spielt traditionell zum Frühschoppen der Musikverein Ungedanken auf der Marktplatzbühne. An verschiedenen Orten in der Altstadt wird die Dixie-Combo „Neo Orleo“ spielen. Ebenso wollen Rüdiger Brinkmann und Steffen Koch für Unterhaltung sorgen.

Die zahlreichen Verkaufs- und Gastronomiestände präsentieren sich in der Fritzlarer Altstadt, der Kasseler Straße, der Nikolausstraße, der Gießener Straße, Zwischen den Krämen, vor dem Rathaus und auf dem Marktplatz. Zum Angebot gehören Kunsthandwerk, österliche und frühlingshafte Dekoration, Blumen und Gewürze, frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurstwaren. Außerdem wird alles rund um das Thema Haus und Garten präsentiert: Rasenmäher, Rollläden, Markisen sowie verschiedene Küchen- und Haushaltsgeräte.

Laut Stadtmarketing wird es zudem ein vielfältiges Angebot an deftigen Speisen, süßen Leckereien und Getränken geben. Zum Beispiel: Wurst, Pulled-Pork-Burger, Langos, Eis, Crêpes, Waffeln und Kuchen. Auch erfrischende oder wärmende Getränke sind dabei.

Für die jungen Gäste gibt es in der Gießener Straße ein Kinderkarussell. Das Kinderschminken findet in der Nikolausstraße statt, dort wird auch der Ballonkünstler Laurin auftreten, der Figuren aus Luftballons formt.

Mit ihrem kleinen Wagen und der Kiepe ziehen das Wildkräuterweib Anna Hutter und die Räucherhexe Doris Klein durch die Altstadt. Sie wollen humorvolle Anekdoten erzählen. „Das Frühlingsfest ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit Familie und Freunden eine schöne Zeit in Fritzlar zu verbringen“, ist sich Ebel sicher.

Auswärtigen Besuchern rät sie, die Parkplätze am Grauen Turm, hinter der Stadthalle oder am Hohlen Graben anzufahren. Außerdem gebe es, auch die Möglichkeit, auf dem Pferdemarkt-Platz zu parken, was allerdings einen etwas längeren Weg zum Markt bedeute. (Daniel Seeger)

Auch interessant

Kommentare