1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Fritzlar

Wortschätzchen aus Fritzlar im Mai

Erstellt:

Kommentare

In der Kita St-Josef in Fritzlar machte ein Kamerateam Aufnahmen von Kindern, die einen Begriff rund um die Stadt Fritzlar mit ihren Worten umschreiben sollten. Dieser Kurzfilm wird im Mai im Cine-Royal als Vorspann laufen.

Am Gewinnspiel teilnehmen kann man, indem das Lösungswort an die HNA geschickt wird. Zu gewinnen sind drei Gutscheine im Wert von je 100 Euro der Stadt Fritzlar. Die Antwort schicken alle Teilnehmer postalisch an HNA, Marktplatz 24, 34560 Fritzlar.
Die Gewinner werden monatlich während des Aktionszeitraumes unter den Einsendungen ausgelost und kontaktiert. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, mit Foto und Namen in der HNA Fritzlar-Homberg zu erscheinen.

Datenschutz: https://www.hna.de/ueber-uns/datenschutz/

Personen unter 18 Jahren dürfen nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnspielgutscheine sind nicht übertragbar, eine Barauszahlung des Gewinns ist ebenfalls nicht möglich.

Die Kita-Kinder Tuba und Meltem sitzen vor bemaltem Hintergrund am Tisch und erklären Begriffe.
Die beliebte HNA-Aktion geht auch im Mai weiter © Max Muselmann

Noch ein Jahr bis zum Hessentag - Die Stadt Fritzlar startet im Mai bei den HNA-Wortschätzchen

Anfang Dezember 2022 startete in Fritzlar die HNA-Aktion „Wortschätzchen“, an der zahlreiche Fritzlarer Geschäfte teilnehmen. Im Mai präsentiert die Stadt Fritzlar die beliebte Wortschätzchen-Aktion.

Die Vorfreude auf den Hessentag ist groß: Die Mitglieder der Projektgruppen „Hessentag 2024“ der Stadtverwaltung Fritzlar mit von links Christoph Ullrich, Bürgermeister Hartmut Spogat, Christian Polte, Melanie Harseim, Hessentagsbeauftragter Matthias Bode, Berthold Menges, Gabriele Schmidtberger, Sabrina Kellner, Hartmut Hucke, Susanne Ebel und Dieter Decher.
Die Vorfreude auf den Hessentag ist groß: Die Mitglieder der Projektgruppen „Hessentag 2024“ der Stadtverwaltung Fritzlar mit von links Christoph Ullrich, Bürgermeister Hartmut Spogat, Christian Polte, Melanie Harseim, Hessentagsbeauftragter Matthias Bode, Berthold Menges, Gabriele Schmidtberger, Sabrina Kellner, Hartmut Hucke, Susanne Ebel und Dieter Decher. © Peter Zerhau

Fritzlar ist eine mittelalterliche Fachwerkstadt und trägt zudem den Beinamen Dom- und Kaiserstadt. Die wunderschöne Stadt feiert im kommenden Jahr ihr 1300-jähriges Bestehen und ist 2024 auch Gastgeberstadt des Hessentages vom 24. Mai bis 2. Juni.
In den zehn Tagen finden an die 1000 Veranstaltungen statt, dabei unter anderem die Ausstellung Natur auf der Spur mit vielen regionalen Produkten, Treffen von verschiedenen Organisationen wie dem Landessportbund, Landfrauenverbänden, VdK, Schützen, Jägern und vielen mehr. Dazu richtet die Bundeswehr auch den Platz der Streitkräfte ein.  zzp

Kontakt:
Magistrat der Stadt Fritzlar
Zwischen den Krämen 7
34560 Fritzlar
Tel. 0 56 22 / 988-8
Fax: 0 56 22 / 988 - 638
E-Mail: stadt@fritzlar.de
Informationen unter: www.fritzlar.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion