Das neue Angebot „Ideenreich Kreativwerkstatt“ bietet zahlreiche Workshops in Homberg an

Die Kreativität steht in Homberg im Vordergrund: Das neue Angebot „Ideenreich Kreativwerkstatt“ soll eine Begegnungsstätte für kreative Menschen werden. Das Format beinhaltet künstlerische Workshops.
Homberg – „Die Idee, Kreativität in Homberg zu fördern, hatten wir schon länger“, sagt Projektleiterin Anna Knieriem. Es sollte eine Art Kunstschule ins Leben gerufen werden. Also wurden Dozenten für die Workshops gesucht, ein Logo entworfen und das Programm entwickelt. Knapp ein Jahr später kann das Pilotprojekt jetzt starten. „Allerdings haben wir uns gegen den Begriff Schule entschieden, da der für viele eine Barriere sein kann“, erklärt Johannes Kramarek, Unterstützer des Projektes. Der Begriff Ideenreich sei passender und offener.
Wir wollen einfach jedem die Möglichkeit geben, sich kreativ auszuleben, denn jeder kann kreativ sein.
Zudem werden die Workshops nicht nur an einem Ort angeboten, sondern überall in der Stadt, wo Kreativität stattfinden kann. Das sind zum Beispiel das Machwerk in der Untergasse, das Kochs im ehemaligen Schuhhaus Koch und das Stofflabor.
„Wir wollen einfach jedem die Möglichkeit geben, sich kreativ auszuleben, denn jeder kann kreativ sein“, sagt Knieriem. Das Angebot soll vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen. „Wir haben dort Bedarf gesehen, da es für sie eigentlich keine offenen Möglichkeiten gibt, um kreativ zu werden“, sagt Knieriem. Insgesamt seien es zehn Dozenten, die Workshops unter anderem zu den Themen Basteln, Filzen, Nähen, Neurographik und Mosaik-Kunst anbieten.
Den Start macht am Wochenende Noemi de Swart. „Ich biete Faschingsschminken an“, sagt die freischaffende Künstlerin, die gebürtig aus Frankfurt kommt. Mittlerweile wohnt sie in Reptich. Sie möchte den Kindern die Möglichkeit geben, selbst mal den Pinsel in die Hand zu nehmen und das „passt ja jetzt in die Karnevalszeit.“ Noemi de Swart war sofort angetan von dem Homberger Angebot. „Es werden Leerstände mit Kreativität gefüllt“, sagte sie. Ihr Workshop findet am Samstag, 11. Februar, von 10 bis 14 Uhr und am Sonntag, 12. Februar, von 11 bis 15 Uhr im Machwerk statt. Es können maximal zehn Kinder und Jugendliche teilnehmen. „Es sind auch noch Plätze frei“, betont de Swart.
Das Projekt der Kreativwerkstatt werde aus dem Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ gefördert. Mit dem Homberger Kulturring und der vhs Schwalm-Eder werde schon daran gearbeitet, dass die Kreativwerkstatt zu einer künstlerischen Institution werde. Foto: Privat
Weitere Informationen zu den Workshops und Anmeldung unter ideenreich-homberg.de
(Lea Beckmann)