Neustart für den Holzverkauf: Waldbesitzer gründen nordhessische Vereinigung in Homberg

Hessen Forst darf ab Januar nicht mehr den Verkauf des nordhessischen Holzes übernehmen. Damit Städte, Gemeinden und Forstbetriebsgemeinschaften, die mehr als 100 Hektar Wald besitzen, ihr Holz trotzdem los werden, hat sich jetzt in Homberg die „Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordhessen GmbH“ (FWV) gegründet.
Schwalm-Eder - Sie übernimmt künftig die Vermarktung von 45 000 Hektar Wald in ganz Nordhessen.
Nötig wird der Zusammenschluss aus kartellrechtlichen Gründen. Das Bundeskartellamt erhofft sich durch das Verkaufsverbot eine Belebung des Marktes. Die neun Forstbetriebsgemeinschaften und zwei Kommunen übernehmen die Vermarktung ihres Holzes nun selbst. Die Entscheidung darüber, welcher Baum aus dem Wald muss, liegt jedoch weiterhin bei Hessen Forst, sagt Bernd Reißmüller, Referent für Forstpolitik des Landes Hessen bei der Gründungsversammlung. „Die Forstwirtschaftliche Vereinigung übernimmt nur den Verkauf“, betont er.
Strategie und Konzept für eine gemeinsame Holzvermarktung wurden bereits seit Juni 2019 erarbeitet. An der FWV Nordhessen beteiligt sind die Forstbetriebsgemeinschaften Fritzlar, Homberg, Jesberg, Kassel, Korbach-Stryck, Neukirchen/Knüll, Rotenburg, Weser-Diemel, Wolfhagen-Naumburg sowie die Kommunen Neuenstein und Spangenberg. „Gemeinsam können sie als Anbieter besser wahrgenommen werden. Für große Sägebetriebe werden sie so interessanter“, erklärt Reißmüller. Denn häufig müssten Forstbetriebe eine bestimmte Menge Holz anbieten, um als Marktpartner überhaupt erst interessant zu sein. Angesiedelt wird die Geschäftsstelle des FWV in Homberg, die Geschäftsführung übernimmt Harald Munser, Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft Weser-Diemel.
Trotz des Zusammenschlusses stünden der Holzvermarktung in Nordhessen schwierige Zeiten bevor, glaubt Reißmüller. Als Grund nennt er die Trockenheit der vergangenen Sommer. Gute Erlöse beim Holzverkauf zu erzielen sei so schwierig wie selten zuvor, so der Experte. (Chantal Müller)