1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Homberg (Efze)

Parkplätze für Multifunktionshaus: Erster Bauabschnitt wird teurer

Erstellt:

Von: Lea Beckmann

Kommentare

Der erste Bauabschnitt bei der Hof- und Parkplatzgestaltung rund um das Multifunktionshaus in Homberg wird teurer als angenommen.
Der erste Bauabschnitt bei der Hof- und Parkplatzgestaltung rund um das Multifunktionshaus in Homberg wird teurer als angenommen. © Lea Beckmann

Das Multifunktionshaus in der Homberger Altstadt steht kurz vor der Eröffnung. Jetzt geht es um die Hof- und Parkplatzgestaltung.

Homberg – Diese ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Einmal die Gestaltung der Ebene an der Straße Enge Gasse (erster Bauabschnitt) und der zweite Bauabschnitt ist der Hof an der Holzhäuser Straße.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer Sitzung mit der Kostenberechnung des ersten Bauabschnittes. Denn: Die Kosten sind um rund 62 000 Euro gestiegen. Die Stadtverordneten stimmten dennoch mehrheitlich für die weitere Umsetzung der Parkplatzgestaltung. Kostensteigerungen seien nichts Neues mehr, sagte Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Thurau (SPD). Auch in diesem Fall hätten die erhöhten Kosten etwas mit den Preissteigerungen im Baugewerbe zu tun. Zudem musste die Hangsicherung statisch neu berechnet werden. Und es wurden weitere Flächen, wie zum Beispiel die Freitreppe in den ersten Bauabschnitt einbezogen.

Zwischen den beiden Ebenen ist nämlich ein Höhenunterschied von ungefähr vier Metern. Mithilfe der Treppe – die im Zuge der Bauarbeiten am Multifunktionshaus errichtet wurde – sind die Ebenen fußläufig miteinander verbunden. Die ursprüngliche Schätzung von April 2021 belief sich auf ungefähr 356 000 Euro. Nun liegen die Kosten bei knapp 420 000 Euro. Um diese zu decken, stimmten die Stadtverordneten dem Vorschlag zu, dass 100 000 Euro vom zweiten Bauabschnitt für den ersten Bereich freigegeben werden.

Parkflächen mit Bepflanzungen am Multifunktionshaus in Homberg

Im Haushalt 2023 wurden für den zweiten Bauabschnitt 350 000 Euro eingeplant. In der Planung belaufen sich die Kosten des zweiten Bauabschnittes bislang auf 190 000 Euro. Da für diesen Bauabschnitt ein Sperrvermerk vorliegt, müssen die 100 000 Euro freigegeben werden. Auf der Fläche an der Straße Enge Gasse sollen nach den Entwürfen des Planungsbüros PLF Kassel Parkflächen mit Bepflanzungen entstehen.

Für den zweiten Bauabschnitt war in den Planungen von 2006 ein Parkhaus angedacht. Doch die Stadtverordneten waren sich einig, dass die Bauverwaltung eine Neugestaltung des Bereiches überprüfen soll. „Die Planungen liegen 15 Jahre zurück und gewisse Dinge haben ihre Zeit und eine Parkpalette findet dort keinen Platz mehr“, sagte Jana Edelmann-Rauthe (CDU). Dieser Ansicht war auch Dr. Martin Herbold (SPD: „Es ist gut, dass wir uns von einem Betonklotz entfernen.“ Das sei eine Idee aus dem letzten Jahrhundert. Man müsse mehr Grünraum auch im Bereich von Parkflächen schaffen. Und wenn man weniger Fahrzeuge in der Innenstadt wolle, dann bedeute das, man brauche weniger Parkplätze.

Günther Koch (FWG) hingegen schlug eine „sparsame Kompromissvariante“ für die gesamte Parkplatzgestaltung vor. „Wir sollten die Bereiche zunächst säubern, schottern und erst ausbauen, wenn alle Häuser in diesem Bereich saniert wurden“, sagte er. So würde man einer weiteren Verschuldung entgegenwirken.

Laut der Planung werde der zweite Bauabschnitt erst mal hinten anstehen, sollte aber zeitnah umgesetzt werden. Denn im Zuge der Eröffnung und Nutzung des Multifunktionshauses sollten die Zugänge von der Holzhäuser Straße sicher und barrierefrei sein. (Lea Beckmann)

Auch interessant

Kommentare