1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Jesberg

Jahresausblick: Gemeinde Jesberg feiert und verschönert ihre Burg

Erstellt:

Von: Claudia Brandau

Kommentare

Die Sanierung des Burggeländes ist eines der vielen Projekte, die die Gemeinde Jesberg in diesem Jahr angehen wird: Am ersten Juliwochenende soll dort nach Abschluss der Arbeiten das Burgfest gefeiert werden.
Die Sanierung des Burggeländes ist eines der vielen Projekte, die die Gemeinde Jesberg in diesem Jahr angehen wird: Am ersten Juliwochenende soll dort nach Abschluss der Arbeiten das Burgfest gefeiert werden. © Jörg Döringer

In den Kommunen im Kreisteil Fritzlar-Homberg stehen im Jahr 2023 wichtige Projekte und Themen an. Wir geben einen Überblick zum Jahresbeginn. Heute: Jesberg.

Jesberg – Eines wird Bürgermeister Heiko Manz in diesem Jahr bestimmt nicht haben: Langeweile. Denn das Jahr 2023 bringt zwar keine Herkulesaufgaben, aber doch eine ganze Reihe an Aufgaben und Bauprojekten mit. Und dann, nicht zu vergessen steht im Frühjahr auch und vor allem die Bürgermeisterwahl in der Kellerwaldgemeinde an. Es wird also kein entspannendes, sondern im Gegenteil, spannendes und arbeitsreiches Jahr für Bürgermeister und Verwaltung.

Bürgermeisterwahl

Die Jesberger Einwohner sind in Sachen Demokratie am Sonntag 26. März, gefragt: Amtsinhaber Heiko Manz (SPD) tritt nach seiner ersten Amtszeit als einziger Kandidat bei der Wahl zum Rathauschef an. Wer jetzt glaubt, damit sei die Wahl beschlossene Sache, der irrt: Jede Stimme ist wichtig und gefragt. Bis zum 16. Januar hatten eventuelle Herausforderer Zeit, den Hut in den Ring zu werfen. Doch es gab niemanden, der gegen den 40-jährigen Amtsinhaber antreten wollte.

Umbau Burggelände

In diesen Wochen beginnen die Umbauarbeiten des Geländes am Schlossberg. Das naturnahe Gelände soll in einen attraktiven Veranstaltungsort verwandelt werden. Dort entstehen steinerne Sitzreihen, Bänke, Wege, Pavillons. Kosten: 230 000 Euro. Die gute Nachricht: 90 Prozent davon werden aus dem Integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) finanziert. Das Kasseler Naturbüro Stadt und Natur hatte die Planung inne, die Arbeiten sind auf dem Weg. Bis zum Burgfest am ersten Juliwochenende sollen sie dann abgeschlossen sein.

Campingplatz

Die Gemeinde investiert auch in ihren am Schwimmbad gelegenen Campingplatz. Dort sollen in diesem Jahr weitere Wohnmobilstellplätze für Durchreisende entstehen.

Infos zur Geschichte

Jedes Dorf der Kellerwaldgemeinde hat Besonderheiten: Darauf weisen nun schon 25 Schilder samt QR-Code hin, die an Kirchen, Dorfgemeinschaftshäusern, markanten Orten hängen. Mit einem kurzen Scan des Codes landet man auf der Seite der Gemeinde Jesberg, wo man Interessantes und Wissenswertes zu den Besonderheiten wie dem Ida-Olga-Stollen bei Reptich findet: Dort wurde für kurze Zeit Bergbau betrieben. „Wir wollen die Menschen anregen, Geschichte zu entdecken, sich mit der Historie unserer Dörfer zu beschäftigen“, so Bürgermeister Manz.

Hält eines der 25 Schilder, die Handynutzer auf die Internetseite der Gemeinde lotsen: Bürgermeister Heiko Manz.
Hält eines der 25 Schilder, die Handynutzer auf die Internetseite der Gemeinde lotsen: Bürgermeister Heiko Manz. © Claudia Brandau

Im Hintergrund des Projekts arbeiten viele Textschreiber und internetaffine Menschen. Sie alle helfen auf diese Weise mit, ein zentrales Archiv für die Geschichte und den Tourismus zu erstellen. Auf der Internetseite findet man auch Touren- und Wandervorschläge in der Kellerwaldgemeinde. Wer ein Schild entdeckt, sollte nicht zögern, sondern das Handy zücken und schauen, was es zu entdecken gilt.

Glasfaserausbau

Das schnelle Internet soll in der Kellerwaldgemeinde bereits Mitte des Jahres an den Start gehen: in Jesberg werden schon wieder die Löcher geschlossen, die das Verlegen des Kabels erforderlich gemacht hatte. „Es geht gut voran“, so die Bilanz von Bürgermeister Manz – der einmal mehr auf das gut eingespielte Team um den ehrenamtlichen Ansprechpartner Bernd Stengler verweist, der den Ausbau mit der Firma Goetel vor Ort plant.

Gemeinschaftshäuser

Die Sanierungen der Dorfgemeinschaftshäuser Hundshausen und Reptich sollen in diesem Jahr fertiggestellt werden. Blaupause ist das DGH in Elnrode/Strang, das von der Dorfgemeinschaft gut angenommen wird.

Prinz Maximilian-Jahr

2023 jährt sich der Tod von Prinz Maximilian von Hessen, geboren 1689 in Marburg, gestorben 1753 in Kassel, zum 250. Mal. Der Reichsfeldmarschall war der Sohn des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel und zudem der Erbauer des gleichnamigen Barockschlösschen im Treisbachgrund. An ihn will der Burg- und Heimatverein im laufenden Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen erinnern.

Straßenausbau

Der monatelange und mit langen Umleitungen verbundene Ausbau der Landesstraße nach Hundshausen hat im vorigen Jahr von Gemeinde und Jesbergern viel gefordert: von den einen viel Verwaltung, von den anderen viel Geduld. Auch die Instandsetzung der Bahnhofstraße ist nun abgeschlossen.

Die nächste anstehende Straßensanierung ist die Ortsdurchfahrt Reptich. Sie aber wird voraussichtlich erst 2024 begonnen, sagt der Bürgermeister. (Claudia Brandau)

Auch interessant

Kommentare