Möller legte eine Chronologie zum Bau des Multifunktionshauses vor. Nach dem Beschluss der Gemeindevertretung zum Errichten des Hauses im März 2021 hatte der Bürgermeister Widerspruch eingelegt, weil er Schaden von der Gemeinde habe abwenden wollen, hieß es. Der Widerspruch wurde Mitte Juni von der Gemeindevertretung abgelehnt.
Immer wieder habe man nachgefragt, wie der Sachstand sei, sagte Möller. Darauf habe Roth geantwortet, dass alle erforderlichen Unterlagen eingereicht seien. Im Mai 2022 habe der Bürgermeister eine Mail vom Landesministerium erhalten, die auch an die Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar gegangen sei. Darin wurde die Gemeinde aufgefordert ein schlüssiges Konzept zum Zustand der Feuerwehr Ellingshausen vorzulegen. Ohne eine einsatzbereite Feuerwehr sei eine Förderung seitens des Landes nicht möglich.
Inhalt und Eingang dieser Mail hatte die Kreisbrandinspektorin gegenüber der HNA am 16. November mitgeteilt und auch später gegenüber einem Mitglied des Gemeindevorstandes bestätigt. Diese Mail habe der Bürgermeister aber bis dahin nie erwähnt, obwohl mehrfach nach dem Sachstand gefragt worden sei.
Im Dezember 2022 sei dann faktisch klar geworden, dass wegen der fehlenden Landeszusage und der verstrichenen Fristen eine baurechtliche Genehmigung, die bis zum 1. März 2023 hätte vorliegen müssen, nicht mehr zu schaffen sei. All das hätte nach Meinung der SPD verhindert werden können, wenn man von der Mail gewusst habe. Bürgermeister Jürgen Roth war sichtlich überrascht von den Vorwürfen und bat in der Sitzung darum, schriftlich darauf antworten zu können, was unterstützt wurde. Auf Anfrage unserer Zeitung wollte sich Roth nicht zu dem Thema äußern. (Christine Thiery)