1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Knüllwald

Dorferneuerung vor dem Abschluss: In Knüllwald steht die Bürgermeisterwahl an

Erstellt:

Von: Christine Thiery

Kommentare

Projekte aus der Dorferneuerung betreffen viele Plätze in den Orten Knüllwalds: Hier der Platz unter der Linde, der bereits mit den Mitteln saniert wurde.
Projekte aus der Dorferneuerung betreffen viele Plätze in den Orten Knüllwalds: Hier der Platz unter der Linde, der bereits mit den Mitteln saniert wurde. © Christine Thiery

In den Kommunen im Kreisteil Fritzlar-Homberg stehen im Jahr 2023 wichtige Projekte und Themen an. Wir geben einen Überblick zum Jahresbeginn. Heute: Knüllwald.

Knüllwald – Themen rund um Feuerwehren und die Schwimmbadsanierung beschäftigen Knüllwald in diesem Jahr besonders. Zudem läuft die Dorferneuerung Ende des Jahres aus und fehlende Projekte werden noch realisiert. Knüllwalds Bürgermeister Jürgen Roth wirft einen Blick auf das Jahr 2023.

Feuerwehren: „Das Thema Feuerwehren wird uns im Jahr 2023 intensiv beschäftigen“, sagt Roth. Größere Anschaffungen stünden an. Ein neuer Einsatzleitwagen ELW 1 wird in den nächsten Wochen ausgeliefert. In diesem Fahrzeug sei viel Technik verbaut vom Telefon über Funk sowie EDV mit Internet. Damit werde in der Kommunikation ein großer Schritt für die Feuerwehr Knüllwald gemacht. Dieses Fahrzeug diene zudem als Reserve für Nachbarkommunen bei größeren Schäden. Die Kosten belaufen sich auf rund 180 000 Euro. Ein neues Staffellöschfahrzeug kommt für Rengshausen. Kosten: rund 435 000 Euro.

Feuerwehrhaus: Über all dem stehe der Neubau in Ellingshausen. Die Förderbedingungen für das beschlossene Multifunktionshaus passten nicht mehr, schwierig sei dies auch weil in Ellingshausen Einsatzkräfte in der Feuerwehr fehlten. Dies gelte zudem für einige andere Feuerwehren in Knüllwald. Das Land setze die gleichen Standards an, die auch in dichter besiedelten Regionen gelten. Nun müsse Sorge getragen werden, die Feuerwehren wieder auf die Standards zu bringen und Mitglieder zu werben. In Ellingshausen werde es dazu eine entsprechende Infoveranstaltung geben.

Alte Schule Remsfeld: Alternativ zum Multifunktionshaus Ellingshausen sei es angedacht gewesen die Alte Schule in Remsfeld energetisch im Rahmen der Dorferneuerung zu sanieren. Das werde allerdings nicht gefördert, sagte Roth. Man müsse nun nach anderen Programmen Ausschau halten. Die Alte Schule soll saniert werden, um die Energiekosten zu senken.

Freibadsanierung: Die Sanierung des Freibades Rengshausen sei noch in der Planung. „Derzeit werden grundlegende technische Fragen geklärt.“ Unterstützung gebe es im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit von der Bauverwaltung in Homberg.

Dorferneuerung: Anlässlich der Dorferneuerung wurden der Platz unter der Linde in Rengshausen und der Lindenplatz in Berndshausen fertiggestellt. Ebenso beendet ist der Neubau der Begegnungsstätte in Hausen. In diesem Jahr soll das Dorfgemeinschaftshaus in Berndshausen umgestaltet werden. In Appenfeld wird ein neuer Platz entstehen, dafür muss ein altes Gebäude weichen. Das Backhaus in Völkershain sowie der Platz drum herum und die Freizeitanlage in Schellbach werden umgestaltet. Im Bau befindet sich derzeit die Teichanlage in Ellingshausen, welche zum Teil die Dorferneuerung gefördert wird.

Zusammenarbeit: Gemeindekasse und Bauverwaltung werden innerhalb der interkommunalen Arbeit betrieben, was sich gut bewährt habe. Der Sitz des gemeinsamen Ordnungsamtes Homberg/Knüllwald ist jetzt Knüllwald. Der gemeinsame Ordnungsbehördenbezirk hat seinen Sitz auch in Knüllwald. Im Bereich der Schwimmbäder soll die Zusammenarbeit mit Homberg noch weiter intensiviert werden, um die Freibäder sicher betreiben zu können. Für 2023 soll das Onlinezugangsgesetz umgesetzt werden. Schritte zu mehr Digitalisierung stünden auf der Agenda. Die Zusammenarbeit im Bereich des Steueramtes werde geprüft.

Seniorenheim: Die Seniorenwohnanlage habe viel Kraft und vor allem Zeit gekostet. Schlussendlich sei es gelungen, den Bebauungsplan hinzubekommen. Nun liege es beim Investor, die Baugenehmigung zu erhalten und die Seniorenwohnanlage zu bauen. Dies liege nicht mehr in den Händen der Gemeinde. Sie könne den tatsächlichen Baubeginn nicht beeinflussen, auch wenn das oft anders gesehen würde.

Bauen und Wohnen: Die Baugrundstücke im Neubaugebiet in Remsfeld auf dem Berge sind nahezu vollständig veräußert. Im Neubaugebiet in Rengshausen laufen die Bauarbeiten zur vollständigen Erschließung der Bauplätze. Fast alle Grundstücke dort seien reserviert oder verkauft. Da die Gemeinde Knüllwald im Programm Dorferneuerung ist, dürften in dieser Zeit keine weiteren Baugebiete ausgewiesen werden. Nach dem Ablauf der Dorferneuerung werde man andere Wege gehen.

Bürgermeisterwahl: Zum 31. Dezember 2023 endet die Amtszeit des Bürgermeisters. Roth hatte bereits mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtszeit kandidieren werde. Bislang hat noch kein weiterer Kandidat offiziell bekannt gegeben, dass er oder sie gegen Roth antreten wird.

Die Wahltermine müssen noch vom Parlament festgelegt werden. Wahrscheinlich ist, dass die Wahl in Knüllwald gemeinsam mit der Landtagswahl, am 8. Oktober stattfinden könnte. (Christine Thiery)

Auch interessant

Kommentare