Kurioser Name: Konzertchor aus Unshausen heißt wie eine Fischart

Unshausen. Viele Gemeinsamkeiten zwischen den Sängern des Konzerchors aus Unhausen und ihren Namensgebern gibt es nicht. Knurrhähne sind nämlich Fische. Während die Kiemenatmer in der Lage sind, grunzende und knurrende Geräusche von sich zu geben, singen die 36 Männer und Frauen des Chors in einer anderen Liga.
Denn Konzertchor kann man sich nicht einfach so nennen, diesen Titel muss man sich erarbeiten.
Wie Chorleiter Gerrit Momberg erklärte, mussten die Knurrhähne dazu Prüfungen beim Mitteldeutschen Sängerbund ablegen. Das geschehe aber erst, wenn der gesamte Chor fit genug sei. Es mussten bei der Prüfung drei Chorsätze aus drei Epochen vorgetragen werden.
Für die Chöre gibt es drei Leistungsstufen. Die erste Stufe ist der Leistungschor, diesen Status haben die Knurrhähne im Jahr 2005 bestanden. 2009 folgte die erfolgreiche Prüfung zum Konzertchor. Im vergangenen Jahr wurde diese nach fünf Jahren erneuert.
Und auch mit der höchsten Prüfung, der zum Meisterchor, haben sich die Sängerinnen und Sänger schon befasst. Irgendwann soll dieses Ziel angegangen werden, ist sich Chorleiter Momberg sicher.
Das Repertoire der Knurrhähne sei sehr groß, sagt Sabine Koch, Pfarrerin in Hebel. Der Chor singt internationale Lieder in den jeweiligen Sprachen, von Schweden im Norden bis in den Süden nach Afrika. So präsentierte sich der Chor etwa bei einem Konzert 2012 in der Homberger Stadthalle.
Eine andere Liedauswahl wird es beim Konzert am 25. Juli im Borkener Bürgerhaus geben. Dort werden ausschließlich Lieder mit deutschen Texten vorgetragen. In dem zweistündigen Programm wird von Bach bis zu den Toten Hosen alles dabei sein, dazu achtstimmige Lieder von Mozart und Beethoven.
Der gemischte Chor „Die Knurrhähne“ ist eine Unterabteilung des Chorvereins Unshausen, der 2002 gegründet wurde. Zwölf Mitglieder hatten den Anfang gemacht, damals noch als „Kleiner Chor“. Als die Gruppe größer wurde, suchten die Sänger nach einem neuen Namen. Gerrit Momberg schlug „Knurrhähne“ vor. So hatte ihn sein Vater Manfred, Chorleiter und Vorsitzender des Chorvereis, genannt, als Gerrit noch ein Kind war. Der Rest des Chores fand den Vorschlag gut. So treten die Sänger nun als Knurrhähne auf, wobei die Knurrhennen dazu gehören, die eine Zweidrittel-Mehrheit im Chor haben. Im Kreisteil Fritzlar-Homberg sind sie zurzeit der einzige Konzertchor.
Weitere Informationen
• Konzert: Freitag, 25. Juli, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Borken.
• Kontakt: Chorleiter Gerrit Momberg per E-Mail: dieknurrhaehne@web.de
• Chorproben: jeden zweiten und vierten Freitag außerhalb der Schulferien von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unshausen.
Von Peter Zerhau