Corona
Mit dem Bürgerbus zum Impfzentrum: Ehrenamtliche der Gemeinde Neuental übernehmen die Fahrten
Die Gemeinde Neuental stellt ihren Bürgerbus für Fahrten zum Impfzentrum nach Kassel zur Verfügung. Das teilt Neuentals Bürgermeister Dr. Philipp Rottwilm mit.
Neuental – Dahinter steckt vor allem das Engagement vieler Ehrenamtlicher, die die zahlreichen Fahrten übernehmen. Voraussetzung für die Nutzung des Services: Es muss einen bestätigten Termin im Impfzentrum geben. So können sich die Über-80-Jährigen in Neuental, die nicht mehr mobil sind aber einen Impftermin bekommen haben, bei der Gemeinde melden.
Die Organisation laufe über die Verwaltung. „Und die Fahrt übernimmt dann einer der ehrenamtlichen Fahrer“, sagt Rottwilm. Es darf jeweils nur ein Fahrgast nach Kassel gebracht werden, um die Kontakte in dem Bus zu reduzieren, erklärt Rottwilm. Begleitpersonen ohne Impftermin können nicht mitgenommen werden.
Zuvor hat die Gemeinde eine Kunststoffscheibe in den Bürgerbus zwischen Fahrgastraum und den vorderen Sitzen einbauen lassen. Mitgenommen werden Fahrgäste, die eine FFP-2-Maske oder eine OP-Maske tragen. Wenn auch im Fritzlarer Impfzentrum geimpft werden kann, dann würden die Impfberechtigten mit einem Termin natürlich auch nach Fritzlar gefahren werden, sagt Rottwilm. Noch ist unklar, ob das Land die Kosten für eine Fahrt übernimmt, sagt Rottwilm. Spenden seien aber willkommen. „Denn der Bürgerbus ist auch ein langfristiges Projekt.“ Als im März 2020 wegen der Pandemie das Angebot des Bürgerbusses eingestellt werden musste, sei das für einige Neuentaler ein schwerer Schlag gewesen, berichtet Rottwilm. Deshalb sollen nun wieder Fahrten mit dem Bürgerbus, der nun coronakonform ausgestattet ist, stattfinden.
14 Ehrenamtliche Fahrer, alle im Alter zwischen Mitte 40 und Mitte 70, kümmern sich um den Neuentaler Bürgerbus. 2018 hatte die Gemeinde den neuen Bürgerbus im Wert von 30.000 Euro (zuvor Seniorenbus) erhalten, der über ein Förderprogramm finanziert wurde.
Wer einen Impftermin hat, kann er sich bei der Koordinatorin der Bürgerbus-Fahrten, Kerstin Keßler, melden unter Telefon: 06693/7429110 oder 0177/2803860. (Linett Hanert)