Stadt bittet um Geld fürs Bad: Niedensteiner Parlament will finanzielle Hilfe vom Landkreis

Das Niedensteiner Parlament will finanzielle Hilfe vom Landkreis für ihr Hallenbad „Haus des Gastes“.
Schwalm-Eder – Die Hallenbadsituation im Landkreis spitzt sich zu: Nur die Bäder in Niedenstein und Melsungen sind derzeit geöffnet. Die drei Kreisbäder in Gudensberg und Treysa werden saniert, das in Borken komplett neu gebaut. Alle, bis auf die Niedensteiner Einrichtung, werden vom Landkreis finanziell mitgetragen.
Doch gerade dort ist die Nachfrage hoch, die Warteschlange oft lang. Deswegen macht das Parlament nun Druck auf den Landkreis: Alle Niedensteiner Stadtverordnete haben fraktionsübergreifend einen offenen Brief an den Landrat Winfried Becker geschrieben.
Hallenbad wird von sechs Schulen, vier Kindertagesstätten, zwei Schwimmvereinen und der DLRG belegt
Damit wollen sie auf die spezielle Situation ihres Hallenbades „Haus des Gastes“ aufmerksam machen und um finanzielle Unterstützung bitten. „Der Landkreis unterstützt vier Bäder. Doch mit Melsungen ist nur eines davon derzeit geöffnet“, sagte Stadtverordnetenvorsteher Roger Kunigkeit in der Sitzung am Donnerstag.
Im „Haus des Gastes“ findet Schwimmunterricht vieler Schüler statt. Das Hallenbad wird unter anderem von sechs Schulen, vier Kindertagesstätten, zwei Schwimmvereinen und der DLRG belegt. Für das umfangreiche Angebot von Schwimmkursen wurde die Stadt im vorigen Jahr als eines von 49 zertifizierten Schwimmausbildungszentren in Hessen – und das einzige im Schwalm-Eder-Kreis – ausgezeichnet. Doch die hohe Nachfrage an Seepferdchenkursen hat Auswirkungen auf Badegäste: Die Öffnungszeiten für Besucher sind eingeschränkt. „Trotzdem müssen wir, im Gegensatz zu den Kreisschwimmbädern, die kompletten Unterhaltskosten aus dem städtischen Haushalt tragen“, heißt es im Brief.
Im Haushalt des Landkreises 2023 sind rund 900 000 Euro Unterhaltungskostenzuschüsse für die vier Kreisschwimmbäder eingeplant. „Drei Bäder sind seit längerer Zeit geschlossen und bedürfen somit keines Zuschusses. Die Bädersituation im Landkreis und darüber hinaus zeigt, wie wichtig kleine Bäder, wie unser Hallenbad, werden können“, heißt es im Brief. Landrat Becker war für eine Stellungnahme gestern nicht zu erreichen. (Cora Zinn)
Drei von vier Kreisbädern sind geschlossen
Für die Sanierungsarbeiten der Kreisbäder sind im Haushalt 2023 des Schwalm-Eder-Kreises 2,5 Millionen Euro eingeplant, an den Unterhaltungskosten beteiligt sich der Kreis mit 900 000 Euro. Das Borkener Hallenbad wird neu gebaut. Das Gudensberger Terrano-Hallenbad wird seit 2017 saniert. Der Landkreis beteiligt sich mit 357 000 Euro an den laufenden Kosten des Melsunger Bades. Das Europabad in Treysa soll nach dem Umbau im Sommer 2023 eröffnet werden.