1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Wabern

Café im Gänsemarkt in Falkenberg öffnet

Erstellt:

Von: Christine Thiery

Kommentare

Das erste Stück Kuchen im neuen Café des Gänsemarktes gibt es ab Sonntag: Stefanie Albrecht, Samuel Waldeck und Christina Friedrich.
Das erste Stück Kuchen im neuen Café des Gänsemarktes gibt es ab Sonntag: Stefanie Albrecht, Samuel Waldeck und Christina Friedrich vom Team. © Christine Thiery

Ein neuer Treffpunkt in Falkenberg geht an den Start: Das Café im Gänsemarkt. Das Projekt in einem Fachwerkhaus im Herzen des Orts stemmt der Verein Shift.

Falkenberg – Es ist so weit. Das Café im Gänsemarkt in Falkenberg eröffnet am Sonntag. Im Mai sollen dann der Dorfladen und der Coworking Space folgen. Doch erst einmal gibt es dort nun samstags und sonntags zwischen 14 und 17 Uhr Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Leckereien.

Der Gänsemarkt ist ein Projekt von Samuel und Carsten Waldeck. Sie haben in Falkenberg ein altes Fachwerkhaus gekauft und saniert mit dem Ziel, dort einen attraktiven Treffpunkt für den ganzen Ort zu schaffen. Dort kann man bald nicht nur regionale Produkte kaufen, sondern sich ab morgen auch im Café und zu Veranstaltungen treffen.

Projekt Gänsemarkt in Falkenberg wird von Leader-Region Schwalm-Aue gefördert

Gefördert wurde das Vorhaben zu 50 Prozent von der Leader-Region Schwalm-Aue und gilt als eines der Vorzeigeprojekte. „Altes Fachwerk wird mit neuem Leben gefüllt“, sagt Waldeck. Der Treff ist im Ambiente von früher gestaltet.

Der Kuchen wird selbst gebacken und der Kaffee stammt aus fairem Anbau. Zu den Schwerpunkten im Konzept für den Gänsemarkt gehören Produkte vorwiegend aus regionalem Anbau und auch Bioprodukte, zudem fair gehandelte Waren. „Das Angebot soll dennoch bezahlbar bleiben. Das gilt auch für die Waren, die ab Mai im Dorfladen gekauft werden können“, sagt Samuel Waldeck.

„Der Gänsemarkt soll ein Ort der Begegnung sein, der Nostalgie mit modernen Aspekten vereint“, sagt er. Der Coworking-Space für Anwohner, die zwar im Homeoffice arbeiten, aber in Gemeinschaft bleiben wollen, gehört eher zu Letzterem. In das Projekt seien viele Ideen eingeflossen, auch eine Umfrage im Dorf habe es gegeben. Das Interesse am Projekt Gänsemarkt sei sehr groß, daher sind die Beteiligten froh, dass es nun endlich losgeht, wenn auch zunächst nur mit dem Café.

Verein „Shift“ betreibt Gänsemarkt in Falkenberg

Für den Bau und den Betrieb des Gänsemarktes wurde eigens der Verein Shift gegründet. Shift heißt auch das Falkenberger Unternehmen, das die Brüder Carsten und Samuel Waldeck gemeinsam leiten. Viele ihrer Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich im Verein, auch viele freiwillige Helfer aus dem Ort sind mit dabei. 15 Ehrenamtliche aber auch Minijobber sorgen derzeit dafür, dass der Laden dann auch laufen kann.

Samuel Waldeck hofft, dass alle Pläne aufgehen und viele Menschen sich am Projekt Gänsemarkt beteiligen – mit Kochkursen oder anderen Aktionen, die Jung und Alt in Falkenberg zusammenbringen. (Christine Thiery)

Auch interessant

Kommentare