1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Wabern

Ein besonderer Kalender: Frauen helfen Frauen

Erstellt:

Von: Christine Thiery

Kommentare

Fotografin Alice Plock (von links) mit den beiden Vorsitzenden des Frauennetzwerkes Maria Weber und Elisabeth Plock. Hanne Ebert zeigt den Kalender, für den sie im Monat Februar Modell stand.
Fotografin Alice Plock (von links) mit den beiden Vorsitzenden des Frauennetzwerkes Maria Weber und Elisabeth Plock. Hanne Ebert zeigt den Kalender, für den sie im Monat Februar Modell stand. © Christine Thiery

Alice Plock aus Niedermöllrich und zwölf Models unterstützen mit dem von ihnen kreierten Kalender das Frauennetzwerk Schwalm-Eder. 1500 Euro haben sie an den Verein gespendet.

Niedermöllrich – Die Fotografin Alice Plock aus Niedermöllrich hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Um das Frauennetzwerk Schwalm-Eder zu unterstützen, hat sie einen Fotokalender zusammengestellt. Frauen aus der Region unterstützten sie dabei und standen für die Aufnahmen kostenlos Modell. Den gesamten Erlös von 1500 Euro aus dem Verkauf des Kalenders für 2023 hat Plock an das Frauennetzwerk Schwalm-Eder gespendet.

Die Fotografin übernahm die Kosten für die zwölf Fotoshootings, den Druck und den Vertrieb der 150 Exemplare in Eigenregie. „Ich dachte, ich kann helfen mit dem, was ich kann“, sagt sie. Die Idee hatte sie aus dem Film Kalendergirls übernommen.

Spendenübergabe an den Vorstand des Frauennetzwerks: von links Elisabeth Plock, Reinhild Vogt, Karin Glathe, Judith Graap, Maria Weber, Birgit Hering und Fotografin Alice Plock.
Spendenübergabe an den Vorstand des Frauennetzwerks: von links Elisabeth Plock, Reinhild Vogt, Karin Glathe, Judith Graap, Maria Weber, Birgit Hering und Fotografin Alice Plock. © Alice Plock

Zwölf Frauen standen Modell für Kalender

Zwölf Frauen schmücken die Kalendermonate nach verschiedenen Mottos, die zu den Monaten und Jahreszeiten passen. Die Fotos betonen ihre Attraktivität und Wandlungsfähigkeit. Sie zeigen zudem die künstlerische Gestaltungsvielfalt der Fotografin. Die Frauen erhielten kostenlos schöne Bilder und der Erlös aus dem Kalender-Projekt diente einem guten Zweck.

Hanne Ebert hat schon bei vielen Fotoaufnahmen in Alice Plocks Studio mitgewirkt und war schnell dazu bereit, dabei zu helfen, deren Idee umzusetzen. Sie stand für die Februaraufnahmen Modell.

Frauennetzwerk wurde im Jahr 1996 gegründet

Das Frauennetzwerk wurde 1996 gegründet mit dem Ziel, das Awo-Frauenhaus finanziell zu unterstützen. Der Fokus liege dabei auf geflüchteten Frauen. So wurde jüngst eine Ukrainerin unterstützt, die für ihre Berufsausrichtung spezielle Yogahängematten benötigte. Diese wurden aus der Spende durch den Kalender finanziert. Das Bündnis von sozial engagierten Frauen arbeitet ehrenamtlich. Es unterstützt unter anderem auch Migranten beim Besuch von Deutschkursen, Frauen und Kinder mit Beeinträchtigungen und übernimmt Zuschüsse für Klassenfahrten. (zty)
Kontakt: Elisabeth Plock und Maria Weber Tel. 0 56 82 / 91 03 und 0 56 83 / 93 17 17, frauennetzwerk-schwalm-eder.de

Erlös aus Verkauf von Kalender geht an Frauennetzwerk Schwalm-Eder

Alle Fotos entstanden in der Natur. Das Frauennetzwerk zu unterstützen, ist Alice Plock wichtig. In ihrem Studio erfahre sie von vielen Schicksalen und sie wisse, wie wichtig eine Institution wie das Frauennetzwerk Schwalm-Eder ist. Ihre Schwiegermutter Elisabeth Plock ist eine der Vorsitzenden des Vereins. Daher kennt Alice Plock die finanziellen Probleme des Vereins. Bislang wurde der jährliche Etat vorwiegend durch Zahngold finanziert, der in den Praxen aus der Region gesammelt wurde. Die Quelle versiege allerdings, sagt Elisabeth Plock aus Borken.

„Die Erträge wurden immer weniger“, bestätigt Maria Weber aus Wabern, die sich mit Elisabeth Plock den Vorsitz teilt. Corona habe einiges dazu beigetragen. Außerdem gebe es einfach weniger Zahngold-Spenden, da viele Patienten dieses Füllmaterial nach der Behandlung für sich selbst veräußerten. Auch gäbe es weniger Zahnfüllungen oder Kronen aus Gold. Daher wurden nun keine neuen Spendendosen für altes Zahngold vom Frauennetzwerk in den Praxen verteilt.

Der Verein möchte deswegen neue Einnahmequellen erschließen. Um Ideen dafür zu sammeln, will der Verein demnächst eine Klausurtagung einberufen. Außerdem werden noch neue Mitglieder gesucht. Derzeit sind sechs Frauen in dem 50 Mitglieder zählenden Frauennetzwerk aktiv tätig. (Christine Thiery)

Kalender: picdrop.de/aliceplock/netzwerk

Auch interessant

Kommentare