1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg

Ein Fest für den Geschmack

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Typisch nordhessische Leckereien: Initiator und Organisator Berthold Schreiner präsentiert mit seiner Tochter Yvonne Heilmann frisches Brot und knackige Ahle Worscht.
Typisch nordhessische Leckereien: Initiator und Organisator Berthold Schreiner präsentiert mit seiner Tochter Yvonne Heilmann frisches Brot und knackige Ahle Worscht. © Zerhau

Borken. Der 7. Nordhessischer Wecke- un Worschtmarkt startet am 24. September in Borken. Eine Verwöhnkur für Gaumen, Leib und Seele steht am Wahlsonntag auf dem Marktplatz rund um das historische Rathaus in Borken an.

Bäcker und Metzger aus der ganzen Region präsentieren ihre Erzeugnisse.

Dabei stehen Qualität, Vielfalt, handwerkliches Können und das Bekenntnis zu unserer nordhessischen Region im Vordergrund. Um 14 Uhr gibt auf der Bühne vor dem historischen Rathaus die Auszeichnung „Qualität aus Hessen“ für die Mitglieder der Fleischer- und Bäckerinnung Schwalm-Eder.

Der Markt als Traditionsveranstaltung

Der Wecke- un Worschtmarkt ist zu einer Traditionsveranstaltung geworden. Als Brat- und Wurstmarkt hatte das Marktkonzept der Firma „Catering und Konzepte“ mit Unterstützung der Stadt im Jahr 2007 begonnen. 2008 stieg die Fleischerinnung Schwalm-Eder mit ins Boot. Als im Jahr 2012 die Bäckerinnung als mittlerweile vierter Partner ebenfalls in das Konzept mit einstieg, ließ sich der Erfolg tatsächlich noch steigern.

Gut 10 000 Besucher aus der Region sind dafür der beste Beweis. Der Wecke- un Worschtmarkt zählt mittlerweile zu den bestbesuchten kulinarischen Märkten in ganz Nordhessen. Denn er ist ein geschmackliches Feuerwerk für Leib und Seele.

Das anspruchs- und erwartungsvolle Publikum weiß die Qualität der angebotenen, hochwertigen Waren sehr zu schätzen und ist deshalb auch bereit, einen angemessenen Preis für die Wurst- und Broterzeugnisse zu bezahlen.

Wahrzeichen des Genusses 

Der hessische Rundfunk stellte den Nordhessischen Wecke- un Worschtmarkt in Borken in seinem Fernsehprogramm als einen der besten 25 Märkte im Sendegebiet vor, ein tolles Kompliment für alle Teilnehmer.

Download

PDF der Sonderseite Wecke- un Worschtmarkt Borken

Während der Borkener Wasserturm Wahrzeichen und Landmarke der Großgemeinde ist, nimmt der Nordhessische Wecke- un Worschtmarkt den Anspruch als Genuss-Wahrzeichen ein. So bietet die Bäckerinnung am 24. September mit ihren Mitgliedsbetrieben eine nahezu unerschöpfliche Brot- und Brötchenvielfalt, die es nur in Deutschland gibt. Die Kollegen der Fleischerinnung liefern das Beste von Schwein, Rind oder Wild.

Brot und Wurst gehören in Deutschland einfach zusammen und der Wecke- un Worschtmarkt beweist, welche „Geschmacksexplosionen“ in dieser Kombination auf der Zunge möglich sind.

Programm für alle Generationen 

Ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik für Alt und Jung sorgt ergänzend für einen erlebnisreichen Tag. Und für die meisten Nordhessen ist die gute Ahle Worscht ein Grundnahrungsmittel, das man zur Not auch mal ohne Brot essen kann.

Weitere Informationen rund um den Markt sowie das komplette Programm gibt es auf der offiziellen Internetseite: www.wecke-un-worschtmarkt.de (zzp)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion